

Zur ersten Abfüllung des Weines waren die amtierenden Weinhoheiten Maria Lehmann, Katrin Hecht und Maria Czerch vor Ort, um bei der Arbeit zu helfen. Entstanden ist ein halbtrockener Schieler, der für die Region sehr typisch ist. Sein spritziger und junger Charakter ist aus den Trauben an der Seußlitzer Heinrichtsburg direkt oberhalb der Weinkellerei Lehmann entstanden. Er setzt sich zusammen aus Trauben der Sorten Spätburgunder, Dornfelder und Müller Thurgau und ist damit ein klassischer Schieler, der wirklich schillert in seiner Flasche aus weißem Glas und mit dem farbenfrohen Etikett in Fuchsia. »Wir haben dieses Jahr genutzt, um auch das Etikettendesign unserer Flaschen zu überdenken und zu modernisieren. Es soll frisch, auffällig, und jung aussehen«, erklärt Weinkönigin Maria Lehmann vom Patenweingut. Sie haben sich gegen zwei andere Weingüter der Region durchgesetzt, die sich ebenfalls für die Produktion des Hoheitenweines beworben hatten. Der halbtrockene Wein soll vielseitig und gesellig sein und auch im Sommer leichte Frische bringen. Der Preis wird sich um die 14 Euro pro Flasche bewegen. Dieser Wein repräsentiert auf zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen das Weinanbaugebiet Sachsen. Übrigens werden von der Rarität nur 6000 Flaschen abgefüllt. Auch der Vorsitzende des Weinbauverbandes Sachsen e.V., Lars Klitzsch, ist von dem diesjährigem Ergebnis begeistert. Ein Video zur Abfüllung der ersten Flaschen unter: Facebook WochenKurier Dresden-Umlandhttps://www.facebook.com/WochenKurier.DresdenUmland/videos/1630650067016222/