sst

Das Fliegende Museum fliegt in die Winterpause

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, heben die historischen Flugzeuge des „Fliegenden Museums“ in Großenhain ein letztes Mal in diesem Jahr ab, um die Lüfte zu erobern und sich danach in die Wintersaison zu verabschieden. Das teilt Brigitte Koch mit.
Foto: „Fliegendes Museum“

Foto: „Fliegendes Museum“

Vor der langen Winterpause werden sich nochmals viele erfahrene Oldtimerpiloten aus ganz Deutschland und Österreich treffen und zu den letzten Einweisungstagen in Großenhain zu Gast sein. Auch Interessierte können die Chance nutzen und dieses Oktoberwochenende von seiner schönsten Seite bei einem Besuch im „Fliegenden Museum“ besuchen. Der sichere Umgang mit den historischen Flugzeugen erfordert ein ständiges Flugtraining, welches die Crew vom „Fliegenden Museum“ mit größtem Vergnügen absolviert. Zahlreiche Piloten werden zu den Einweisungstagen im „Fliegenden Museum“ zu Gast sein, um auf den Oldtimern ihre erste Einweisung zu machen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und die Fliegerei einer längst vergangenen Zeit zu erlernen und zu erleben, welche sie vorher so nicht kannten. Das trifft auch auf die Pflege und Wartung der Flugzeuge zu, die - anders als in vielen Museen - alle noch flugfähig und in der Luft zu bewundern sind.  An beiden Tagen wird, je nach Wetterbedingungen, den ganzen Tag mit den Oldtimer-Flugzeugen geflogen und wer will, kann selbst zum Oldtimerpiloten mit Lederkappe und Pilotenbrille werden. Die Vereinsmitglieder freuen sich schon sehr, den Besuchern dieses einmalige Gefühl des Fliegens der alten Zeiten ermöglichen zu können „Frei wie ein Vogel in der Luft zu sein“. Die Hallentore sind von 11 Uhr bis 17 Uhr an beiden Tagen geöffnet.  Weitere Informationen unter


Meistgelesen