Farrar

Buntes Familienfest beim »Lustlager«

Zeithain. Für Samstag, 21. Juni, lädt der Geschichts- und Traditionsverein Sachsen Zeithain e.V. ab 10.30 Uhr zu einem bunten Familienfest am Zeithainer Obelisken (Abendrothstraße) ein.

Im »Lustlager«.

Im »Lustlager«.

Bild: Runow

Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm, das die Besucher in die prunkvolle Zeit des Barocks zurückversetzt. »Mit unserem Fest möchten wir einen Teil der regionalen Geschichte lebendig halten und ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Generationen schaffen«, erklärt Jörg Runow, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins.

 

Ursprünglich war das als »Lustlager von Zeithain« bekannte Ereignis eine aufwendige, einmonatige Truppenschau im Jahr 1730. Der sächsische Kurfürst und polnische König August der Starke wollte damit seine militärische Stärke demonstrieren und die europäischen Fürsten beeindrucken – insbesondere den preußischen König Friedrich Wilhelm I. Das Großereignis ging aber nicht nur als militärisches Manöver in die Geschichte ein, sondern auch durch sein Rahmenprogramm: Theateraufführungen, Opern, Konzerte und ein Feuerwerk über der Elbe bei Riesa machten das »Lustlager« zu einem Höhepunkt barocker Festkultur.

 

An diese barocke Lebensart knüpft das Familienfest mit historischen Darbietungen, Exerzier- und Tanzvorführungen sowie musikalischen Highlights an. Weitere Höhepunkte sind ein Feldgottesdienst, Vogelschießen, eine barocke Modenschau sowie das Konzert »Concerto Bellotto«. Der Tag bietet auch Aktionen für Familien, historische Spiele, eine Feldschmiede, Schauklöppeln sowie eine Hüpfburg für Kinder. Der Eintritt ist frei.

 

Übrigens 2030 jährt sich das »Lustlager« von August dem Starken zum 300. Mal.

www.lustlager.info

 


Meistgelesen