

Der gute Ruf eilt der mittlerweile achtjährigen Berufsinformationsveranstaltung im BSZ voraus. Die gute Organisation der bisherigen Jahre stellt hohe Erwartungen an die jungen Organisatoren der angehenden Veranstaltungskaufleute. Der Abschlussjahrgang der Landesklasse hat auch in diesem Jahr wieder die Ausgestaltung der Ausbildungsbörse und des Tages der offenen Tür übernommen. Als gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit Riesa, des Jobcenters Landkreis Meißen und des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft Riesa stellen sich 77 Unternehmen der Region als attraktive Ausbildungspartner in der Region vor. Dabei präsentieren sie nicht nur ihre Ausbildungsmöglichkeiten, sondern wollen ab dem ersten Tag bereits echte Partner zum „Anfassen“ sein. „Wir haben vor acht Jahren das richtige Händchen gehabt und für Jugendliche eine attraktive Infobörse geboten. Die Betriebe vor Ort haben schnell gemerkt, dass nur der enge und direkte Kontakt zu möglichst vielen Schulabsolventen eine erfolgreiche Besetzung der freien Lehrstellen brachte“, erinnert sich Schulleiter Michael Hampsch. Erst kürzlich hat sich selbst der Kultusministerium lobend über die besonders enge Praxisverbindung der Veranstaltung geäußert. Zusätzlich stellen im Rahmen des Tages der offenen Tür auch die Fachbereiche der Schule ihre Bildungsangebote vor: Ausbildungsberufe, Studienmöglichkeiten und schulische Ausbildungen. Die Besucher können sich Unterrichtsräume, Werkstätten und Labore ansehen. (far) • Informationen zu allen Möglichkeiten dieses Tages unter www.bsztw-riesa.de