Seitenlogo
Farrar

33. Pokal der Blauen Schwerter

Meißen. Die 33. Auflage des Pokals der Blauen Schwerter im Gewichtheben am 6. Juli steht bevor. Sportler aus mehr als 16 Ländern wollen sich in Meißen miteinander messen.

Pokal der Blauen Schwerter

Pokal der Blauen Schwerter

Bild: Archiv

Ideal für einen letzten Test unweit des Austragungsortes der XXXIII. Olympiade in Paris, den auch eine Reihe von Olympioniken für einen letzten Testlauf nutzen werden. Schon vor Ende der Meldefrist füllen sich die Teilnehmerlisten. Sportler aus mehr als 16 Ländern wollen sich in Meißen miteinander messen. Erstmals werden Neulinge aus Moldawien, aus Serbien und aus Armenien im Heiligen Grund an den Start gehen.

 

Unter den erwarteten Gästen befinden sich klangvolle Namen. Die Olympiaauswahl Frankreichs mit dem Pokalsieger von 2016 Bernardin Kingue Matam hat sich angekündigt, die Pokal-Vorjahressiegerin Nina Sterckx aus Belgien wird dabei sein, der Meißner Lokalmatador Lucas Müller ist voller Erwartung, ebenso wie die Sportfreunde aus Venezuela, um den Pokalsieger Kaydomar Vallenilla, die 2023 das lateinamerikanische Temperament in die begeisterte Meißner Halle trugen. Simon Brandhuber aus Roding und Lisa Marie Schweizer (AV 03 Speyer) führen die deutsche Mannschaft an.

 

Die letzten Tickets für Olympia in Paris 2024 sind vergeben. Wie viel Qualifizierte holen sich am 6. Juli beim Pokal der Blauen Schwerter und mit Unterstützung des Meißner Fachpublikums den letzten Schwung für ihren Olympia-Start?

 

Das für den Zuschauer etwas komplizierte Bewertungssystem für die Suche nach dem besten Heber wurde vereinfacht und ermöglicht damit beim 33. Pokal noch besser, transparent und gleichberechtigt um den Sieg beim Pokal der Blauen Schwerter zu kämpfen.

 


Meistgelesen