pm/mae

Pflegefamilien gesucht - Infoabend am 12. August

Görlitz. Der Pflegekinderdienst des Landkreises Görlitz lädt alle Interessierten herzlich zu einer Infoveranstaltung ein, um über die Voraussetzungen und Aufgaben einer Pflegefamilie zu informieren.

Zum 31. Dezember 2024 leben im Landkreis Görlitz 402 Kinder in Pflegefamilien, die ihnen ein liebevolles und stabiles Zuhause bieten.

Zum 31. Dezember 2024 leben im Landkreis Görlitz 402 Kinder in Pflegefamilien, die ihnen ein liebevolles und stabiles Zuhause bieten.

Bild: congerdesign / Pixabay

Der Infoabend am Dienstag, den 12. August, 18 Uhr, im Landratsamt Görlitz (Bahnhofstraße 24, Raum 1.52) bietet eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über die Anforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.

 

Kinder brauchen ein liebevolles Zuhause

Aus verschiedenen Gründen kommen Kinder in Situationen, in denen sie für einen längeren Zeitraum oder dauerhaft nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können. Diese Kinder benötigen eine liebevolle Atmosphäre, Geborgenheit und Akzeptanz, um sich positiv entwickeln zu können. Der Pflegekinderdienst des Landkreises Görlitz sucht deshalb dringend Pflegefamilien und -personen, die Kindern in allen Altersgruppen ein solches Umfeld bieten können.

Ein Teil dieser Kinder ist stark entwicklungsbeeinträchtigt, verhaltensauffällig oder lebt mit einer Behinderung. Oft haben sie schwierige Erfahrungen gemacht, die sie prägen, und stellen daher besondere Anforderungen an die zukünftigen Pflegeeltern.

 

Wie wird man Pflegefamilie oder Pflegeperson?

Wer Interesse hat, ein Pflegekind aufzunehmen, sollte - unabhängig von der eigenen Lebensform (verheiratet, verpartnert, alleinstehend oder in Partnerschaft lebend) - folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den Herkunftseltern
- Verständnis für Kinder, die in zwei Familiensystemen leben
- Geduld, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse sowie ausreichend Zeit und Raum
- Zustimmung des familiären Umfelds sowie Unterstützungspersonen im sozialen Netzwerk

Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden darüber hinaus sozialpädagogische Pflegeeltern gesucht. Zusätzlich hilfreich sind eine pädagogische Ausbildung, Belastbarkeit, Offenheit, Lebenserfahrung sowie die Fähigkeit, die Kinder bedingungslos anzunehmen.

 

Unterstützung durch das Jugendamt

Pflegefamilien können auf die umfassende Unterstützung des Jugendamts des Landkreises Görlitz zählen. Der Pflegekinderdienst begleitet und berät die Familien individuell - von der Entscheidungsfindung über die Regelung von Besuchskontakten bis hin zu regelmäßigen Hausbesuchen. Zusätzlich wird ein finanzieller Ausgleich für materielle Aufwendungen und Erziehungsleistungen gewährt. Erfahrungsaustausche mit anderen Pflegefamilien sowie Weiterbildungen runden die Unterstützung ab.

Kontakt für weitere Informationen:

Landkreis Görlitz - Jugendamt - Abteilung Soziale Dienste - Sachgebiet Pflegekinderdienst
pflegekinderdienst@kreis-gr.de
https://pflegekinder.landkreis.gr  

Anmeldung zum Infoabend unter:

anne.helzel@kreis-gr.de oder 03581/ 663-2876


Meistgelesen