

Seit dem Frühjahr befindet sich das Gerät im internen Testbetrieb und die Software konnte entsprechend den Bedürfnissen der Stadt angepasst werden. Zu Beginn des Projekts war noch eine ausschließlich klassische Bedienung über eine Benutzeroberfläche am Monitor angedacht. Im Laufe der Planung fiel aber die Entscheidung, eine KI-Lösung zu implementieren. Diese wird in den kommenden Tagen zusätzlich einsatzbereit sein. Sie macht die Bedienung besonders leicht, da die Steuerung ganz einfach über Sprachbefehle erfolgt.
Von dieser Lösung, einem direkten, wenn auch virtuellen Ansprechpartner, erhofft sich die Stadt, dass das Bürgerterminal von allen Nutzergruppen gut angenommen wird.
Die Stadtverwaltung wird in den nächsten Monaten analysieren, wie das neue Infoterminal von den Bürgern angenommen wird und ob gegebenenfalls ein zweites Gerät für den zweiten Verwaltungsstandort (Jägerkaserne) angeschafft werden sollte.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.