tok/pm

Zittau bereitet sich auf Aufnahme weiterer Flüchtlinge vor

Die anhaltende Ankunft von Flüchtlingen in Deutschland dominiert dieser Tage die Nachrichten und stellt auch den Landkreis Görlitz seit Wochen vor große Herausforderungen. Wie das Landratsamt mitteilt, bereitet sich die Stadt Zittau derzeit auf die Aufnahme von bis zu 150 weiteren Flüchtlingen vor.
Symbolfoto: Fotolia

Symbolfoto: Fotolia

Oberbürgermeister Thomas Zenker, der zuständige Dezernent des Landkreises Werner Genau und die Leiterin des Ordnungsamtes des Landkreises, Elke Glowna, haben sich demnach in den vergangenen Wochen intensiv darum bemüht, eine geeignete Immobilie zu finden. Schließlich entschied man sich für das Gebäude Portsmouther Weg 1 im ehemaligen Kasernengelände. Die Anrainer des Geländes seien bereits informiert, die Stadtverwaltung befinde sich in Gesprächen zu den nächsten Schritten und biete auch laufend Informationsgespräche für Anwohner an. Die in unmittelbarer Umgebung liegenden ungenutzten Kasernenbauten werden nun zeitnah gesichert. Vorbereitet und begleitet wird die Unterbringung der Menschen durch eine Arbeitsgruppe mit Beteiligung von Landkreis, Stadt, Landespolizei, Anrainern und dem Willkommensbündnis Zittau. „In der derzeitigen Lage halte ich es für geboten, den Landkreis Görlitz im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen. Es war und ist der richtige Weg, dass das Technische Dezernat des Landkreises seine Schritte in Zittau in enger Abstimmung mit unserer Verwaltung unternommen hat“, so Oberbürgermeister Thomas Zenker. „Diese konstruktive Zusammenarbeit wird auch die Unterbringung der Flüchtlinge in Zittau begleiten.“ Wann genau die Unterbringung erfolgt, sei der aktuellen Lage geschuldet und derzeit nicht genau zu benennen. Weitere über diesen neuen Standort hinausgehende Unterbringungseinrichtungen seien laut der Mitteilung derzeit nicht zu erwarten. Die Stadt Zittau ist über die hier benannte Unterbringung von Flüchtlingen hinaus eingebunden in die durch die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) organisierte zentrale Erfassung von Wohnungsangeboten.


Meistgelesen