Tony Keil

Sexualisierte Gewalt: Trude hilft Betroffenen

Niesky. Der Trude e.V. hilft Betroffenen sexueller Gewalt, leistet Präventionsarbeit und hilft Unternehmen und sozialen Einrichtungen beim Umgang mit dem Thema. Aktiv ist der Verein im ganzen Landkreis und darüber hinaus.

Die Gesichter hinter der Arbeit des Trude e.V.: Antje Schulz und Diana Mehmel.

Die Gesichter hinter der Arbeit des Trude e.V.: Antje Schulz und Diana Mehmel.

Bild: Verein

Die Handlungsfelder des Trude e.V. haben wir im Einstieg dieses Textes kurz zusammengefasst. Mit diesen wenigen Worten wird man der wichtigen Arbeit, die in Niesky geleistet wird, aber nicht gerecht. Gegründet wurde der Verein 2019, hat aktuell drei hauptamtlich Angestellte. Zum einen Antje Schulz, die als Sozialpädagogin, Sexualpädagogin und Systemische Beraterin für den Verein arbeitet. Zum anderen Diana Mehmel als Heilpädagogin, Traumapädagogin und Familientherapeutin. Und zu guter Letzt eine Verwaltungsfachkraft. Aktiv ist der Verein im ganzen Landkreis und auch darüber hinaus. Anfragen gibt es aus ganz Sachsen und auch aus Brandenburg. Insbesondere, wenn Betroffene sexualisierter Gewalt einen regionalen Ansprechpartner brauchen, dann werden sie an Trude verwiesen.

 

Betroffene können sich jederzeit an den Verein wenden. Auch wer einen Verdacht hat und nicht weiß, wie er sich verhalten soll, bekommt hier Hilfe. Das gilt auch für Angehörige oder Freunde eines Missbrauchsopfers, die unsicher sind, wie sie am besten mit der Situation umgehen sollen, wie sie helfen können, ohne selbst Druck aufzubauen oder Grenzen zu überschreiten. »Wenn Menschen Kontakt zu uns aufnehmen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, oder die über einen Verdacht oder einen konkreten Fall sprechen wollen, dann ist unsere Beratung und Begleitung grundsätzlich kostenfrei«, erklärt Antje Schulz.

 

Hilfe bekommt jeder Mensch, egal welchen Alters, ein Fokus liegt aber auf der Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Denn die können sich nicht selbst vor Gewalt schützen. Einen wichtigen Grundsatz dabei fasst Antje Schulz sehr einfach zusammen: »Wir nehmen Kinder und Jugendliche ernst.« Wenn die sich klar äußern, dann geht man in dem Verein davon aus, dass etwas passiert ist, was die jungen Menschen sehr stark beschäftigt. Und dann wird gehandelt. Wichtigstes Ziel dabei: Das Kind in Sicherheit zu bringen. Oft schwingt bei einem Verdachtsfall bei den Menschen im Umfeld, beispielsweise dem Lehrer oder der Kindergärtnerin, die Sorge mit, jemand fälschlicherweise zu verdächtigen. Dem Verein geht es aber mit seiner Arbeit nicht darum, einen Täter zu finden oder jemanden zu beschuldigen. »Wir sind nicht die Polizei. Wir sehen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Und dann kümmern wir uns darum, dem Kind oder Jugendlichen in seiner Not zu helfen.«

 

Fortbildungen und Schutzkonzepte

 

Ein weiteres wichtiges Feld in der Arbeit des Trude e.V. sind Weiterbildungsangebote. Unternehmen, soziale Einrichtungen und Behörden können sich an den Verein wenden. »Wir haben viele Anfragen beispielsweise von Kitas, Horteinrichtungen und Schulen, aber auch von Einrichtungen aus dem Bereich Jugendhilfe«, sagt Antje Schulz. Die wünschen sich Fortbildungen zu verschiedensten Themen, etwa dem allgemeinen Umgang mit kindlicher Sexualität aber auch der Frage, wie verhalte ich mich korrekt, wenn ein Verdachtsfall im Raum steht. Die entsprechenden Seminare sind dann speziell an die Fragen und Wünsche angepasst.

 

Oft meldeten sich Einrichtungen in der Vergangenheit dann, wenn ein (Verdachts)Fall von sexualisierter Gewalt vorlag. »Inzwischen geht die Entwicklung aber dahin, dass die Einrichtungen schon vorher aktiv werden und mit uns an einem Schutzkonzept arbeiten«, erklärt die Sozialpädagogin.

 

Tag der offenen Tür am 21. Juni

 

Am 21. Juni lädt der Trude e.V. zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 13 bis 18 Uhr können sich alle Interessierten in den Räumlichkeiten auf der Lehrergasse 1 in Niesky über die Arbeit des Vereins informieren und ins Gespräch kommen.

 

Kontakt

Online: www.trude-im-internet.de

Telefon: 03588/2939433

E-Mail: post@trude-im-internet.de

Adresse: Lehrergasse 1, Niesky


Meistgelesen