

Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an. Das Dorfmuseum Markersdorf wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Mit den Feierlichkeiten verbunden ist auch ein Blick zurück auf einen alten Hof, der ursprünglich in einem schlechten Zustand war, auf die vielen Hände, die ihn in den vielen Jahren liebevoll saniert, gepflegt und wieder zum Leben erweckt haben und auf den Förderverein, mit dem alles begann.
Am 9. Oktober lädt das Museum zum Erntefest. Es wird von 14 bis 17 Uhr gefeiert. „Als satte Mitteleuropäer haben wir fast vergessen, dass das Überleben vor noch gar nicht allzu langer Zeit von einer guten Ernte abhängig war“, teilt das Museum mit. Zum Programm gehören Beratungen rund ums Thema Obst, Spiel und Bastelstrecke für Kinder, traditionelle Handwerkskunst und Schnaps brennen. Natürlich gibt’s auch Kaffee und Kuchen.
Im November findet nach langer Pause wie ein Schlachtfest statt. Gemeinsam mit der Fleischerei Richter gibt’s am 9. November von 10 bis 16 Uhr einen traditionellen Schlachttag. „Wir bieten mit Schlachtschüssel und Räucherware eine Demonstration des Fleischerhandwerks“, teilt das Museum mit. Musikalisch untermalt wird der Tag von den Heideländer Musikanten. Auch für Kinder lohnt sich der Besuch, es werden Laternen für den Martinstag gebastelt.
Bereits eine Woche später, am 15. November, können sich Interessierte im Dorfmuseum zum Adventskranzbinden treffen. In Zusammenarbeit mit dem Atelier Blums aus Markersdorf kann jeder nach vorheriger Anmeldung seine individuellen Adventskranz zusammenstellen und binden.
Für Anmeldung oder Fragen steht das Museum unter 035829/60349 und bildung@museumsverbund-ol.de zur Verfügung.