

Alles begann damit, dass ein Zeuge am Mittwoch (22. Februar) einen Einbruchsalarm auf der Gersdorfstraße meldete und angab, dass sich fremde Personen in den Büroräumen aufhalten. Daraufhin machten sich mehrere Streifenwagenbesatzungen auf den Weg. Am Ort des Geschehens angekommen fanden sie zunächst zwar aufgebrochene Räume, Personen waren aber nicht mehr vor Ort. Gestohlen worden war eine Playstation Pro. Außerdem hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 3000 Euro.
»Ermittlungen lenkten den Verdacht auf drei der Polizei bereits bekannte junge Männer«, teilt die Polizeidirektion Görlitz mit. Eine Streife stellte die drei Tatverdächtigen im Alter von 16, 16 und 18 Jahren kurz nach Mitternacht nahe des Bahnhofs. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten die zuvor gestohlene Playstation, sowie eine Schachtel mit betäubungsmittelähnlichen Substanzen. Ein eingesetzter Fährtenhund verifizierte mit seiner Spürnase den Tatverdacht gegen die jungen Männer. Er lief noch einmal genau den Weg vom Tatort bis zum Feststellort der drei Tatverdächtigen. Daraufhin klickten die Handschellen. Die Ordnungshüter nahmen die drei Deutschen vorläufig fest und brachten sie zum Revier.
Die drei jungen Männer sind den Ermittlern keine Unbekannten. Von einem der 16-Jährigen sowie dem 18-Jährigen brachten die Kriminalisten erst einen Tag zuvor umfangreiche Aktenbände zur Staatsanwaltschaft. Beide stehen neben anderen Personen im Verdacht, für eine ganze Serie von Straftaten im Stadtgebiet und im Umland von Görlitz verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen dazu dauern an. Ermittelt wird unter anderem wegen der Einbruchs- und Vandalismus-Serie am Berzdorfer See und Einbrüchen in verschiedene Firmen in Gewerbegebieten. Außerdem wegen nächtlichen führerscheinlosen Spritztouren und daraus resultierenden Verkehrsunfällen.
Am Donnerstag und Freitag wurden bei mehreren Durchsuchungen weitere Beweismittel sichergestellt. Einer der beiden 16-Jährigen wurde nach Abschluss aller Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. Gegen die beiden anderen Tatverdächtigen stellte die Staatsanwaltschaft Antrag auf Erlass von Haftbefehlen beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichtes Görlitz. Dieser erließ am Freitag gegen beide Beschuldigten Haftbefehl. Ordnungshüter brachten sie daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt.