tok/pm

Museum to go!

Görlitz. Im April starten die Görlitzer Sammlungen die neue Reihe "Museum to go!". Sie umfasst sieben kulturgeschichtliche Spaziergänge, die von April bis in den Oktober hinein stattfinden werden.
Zeichnung (Tusche) von Carl Levin, 1834: »Obere Ansicht der Landeskrone, von der südlich gelegenen niederen nach der nordwestlichen höchsten Kuppe.« Akten der Altertumssection der Naturforschenden Gesellschaft in Görlitz.

Zeichnung (Tusche) von Carl Levin, 1834: »Obere Ansicht der Landeskrone, von der südlich gelegenen niederen nach der nordwestlichen höchsten Kuppe.« Akten der Altertumssection der Naturforschenden Gesellschaft in Görlitz.

Bild: Görlitzer Sammlungen

Den Auftakt bildet am 18. April um 17 Uhr die »Archäologische Spurensuche auf der Landeskrone« mit Dr. Jasper von Richthofen. Treffpunkt ist die Endhaltestelle Straßenbahn Landeskrone.

 

»Wir wollen die Geschichte unserer Stadt ganz unmittelbar nahebringen. Die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit, die Originalschauplätze verschiedener stadthistorischer Ereignisse und wichtiger Persönlichkeiten gemeinsam mit uns zu erkunden«, sagt Jasper von Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen. Je nach Thema werden die Spaziergänge neben ihm als Archäologen auch von Ines Haaser, Historikerin und Expertin für die Görlitzer Stadtgeschichte, und von Kunsthistoriker Kai Wenzel begleitet. »Die Idee hinter ‚Museum to go!‘ ist es, die Museumsmauern zu verlassen und Geschichte direkt und lebendig vor Ort zu erleben«, erklärt Jasper von Richthofen.

 

Am 16. Mai geht’s mit dem Spaziergang »Wo wohnten die Görlitzer Mitglieder des Jakob-Böhme-Bundes?« weiter, am 20. Juni folgt »Der Aufstandsversuch am 17. Juni 1953 in Görlitz«. Weitere Infos: www.goerlitzer-sammlungen.de.


Meistgelesen