

Für die Jugendarbeit des TSV Kunnersdorf hat Olaf Kossack Erstaunliches geleistet. Angefangen mit sieben Kindern ist die Jugend inzwischen auf etwa 50 Nachwuchskicker angewachsen. Und das ist nicht von allein geschehen. Denn Olaf Kossack hat Werbung gemacht: in den Kindergärten, in den Schulen – und nach und nach Bambinis, zwei D-Mannschaften und eine E-Mannschaft aufgebaut. Vorschlag kam von den Eltern der Kids „Mir ist wichtig, dass sich die Kinder bewegen, unter Leute kommen, miteinander umgehen lernen“, sagt der 40-jährige Jugendleiter. Das Training, die Turniere, die Suche nach Sponsoren – das alles kostet natürlich vor allem Zeit. Und so ist Olaf Kossack, der für die Stadtverwaltung Görlitz als Objektbetreuer arbeitet, im Schnitt an vier von sieben Tagen für den Fußball unterwegs. Warum er das tut? „Meine Motivation sind die Kinder, die kommen“, so die schlichte Antwort. „Es ist schön, wenn sie Spaß haben.“ Wichtig ist dem Trainer auch, dass die Eltern so mitziehen. Sie kommen zu Arbeitseinsätzen auf dem Sportplatz und stehen einfach hinter dem Trainerteam. So sehr, dass sie Olaf Kossack in diesem Jahr für den Kinderarche-Oskar vorgeschlagen haben.
„Er hat ein Händchen für Kinder, ist Freund und Trainer zugleich“, haben sie in der Begründung geschrieben. „Wir Eltern wissen und spüren, dass er für unsere Kinder immer da ist, immer ein offenes Ohr hat und ein wichtiger Mensch für unsere Kinder ist.“Für dieses große Engagement erhielt Olaf Kossack am 21. Oktober auf dem Theaterkahn in Dresden einen Kinderarche-Oskar aus den Händen von Kabarettist Uwe Steimle. Mit dem kleinen Keramik-Matrosen würdigt die Kinderarche Sachsen bereits zum fünften Mal das Engagement für Kinder, setzt ein positives Zeichen für Kinderfreundlichkeit im Land und will andere zum Nachmachen anregen. Der Kunnersdorfer Fußballlehrer ist aber nicht der einzige, der ausgezeichnet wurde.