tok

Landkreis Görlitz: Werden die Lockerungen aufgehoben?

Die erst seit vergangener Woche geltenden Lockerungen könnten bald wieder aufgehoben werden. Grund sind die steigenden Inzidenzwerte.
Bilder
Click & Meet könnte im Landkreis Görlitz schon bald wieder untersagt werden. Das geschieht, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt. Heute (15. März) war das zum zweiten Mal der Fall. Foto: Pönisch

Click & Meet könnte im Landkreis Görlitz schon bald wieder untersagt werden. Das geschieht, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt. Heute (15. März) war das zum zweiten Mal der Fall. Foto: Pönisch

Am Donnerstag meldete der Landkreis wieder einen Inzidenzwert von über 100. Da die Daten eine Weile brauchen, um beim Robert-Koch-Institut anzukommen, lag der RKI-Wert an dem Tag noch unter 100. Am Sonntag kletterte der Inzidenzwert aber auch hier auf 103,3. Für heute (15.03.) weist das Institut einen Inzidenzwert von 109,6 für den Landkreis aus. Die erst seit vergangener Woche geltenden Lockerungen könnten also schon bald wieder Geschichte sein. Denn in der aktuellen Allgemeinverfügung steht auch eine Rückfallregelung. Überschreitet die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von 100, muss der Landkreis die Lockerungen ab dem zweiten darauffolgenden Werktag aufheben. Heißt, Click & Meet wäre wieder verboten und Museen, Galerien, Gedenkstätten und Tierparks müssten ebenso wieder schließen wie Kosmetik- und Tattoostudios und andere körpernahe Dienstleistungen. Außerdem treten dann wieder Ausgangsbeschränkungen und ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit in Kraft. Auch die Kontaktbeschränkungen würden sich wieder verschärfen (ein Haushalt und maximal eine weitere Person, Kinder unter 15 Jahre bleiben unberücksichtigt).

Liegt der Wert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen über 100, wird auch die Präsenzbeschulung und Kindertagesbetreuung ab der folgenden Woche wieder unzulässig, Schulen und Kitas würden also wieder schließen bzw. zur Notbetreuung übergehen. Ausnahmen sind hier Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge. Maßgebend für die Entscheidung sind laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung die veröffentlichten Daten des tagesaktuellen Lageberichts des Robert Koch-Instituts (RKI). Heute liegt dieser bei 109,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und damit den zweiten Tag in Folge über dem 100er-Wert.


Meistgelesen