

Großhennersdorf. Damit 2022 nicht schon wieder komplett auf Fasching verzichtet werden muss, haben die Mitglieder des Großhennersdorfer Karnevalsclub entschieden, in diesem Jahr ein Sommerfest zu organisieren und es ordentlich krachen zu lassen. Am Samstag vor den großen Ferien wird es ein locker-leichtes Faschings-Sommer-Spektakel auf dem Gelände rund um die alte Schule geben.
Das Motto am 16. Juli lautet »Landleben«. Aber was macht das Landleben eigentlich aus? Das satte Grün der Natur, Vogelgezwitscher statt Straßenlärm und der Fakt, dass jeder jeden kennt? Vielleicht auch das Rumheizen auf dem Rasentraktor oder das Umgraben im eigenen Garten, bei dem man sich austoben kann. Auf jeden Fall ist das Landleben trendy und mancher Großstädter träumt davon.
Im Theaterstück der Großhennersdorfer Karnevalisten können die Zuschauer miterleben, dass die kulturelle Landleben-Heimsuchung mittlerweile auch die Oberlausitz erreicht hat. Die große Frage ist, wo sich diese trendy Idylle außerhalb von Insta-Storys und Facebookposts in Wirklichkeit versteckt? Landleben bedeutet nämlich auch Kuhstallgeruch, keinen Handyempfang, viel im Auto sitzen oder ständig warten – und wenn´s nur auf den Bus ist.
Das Fest, das 13 Uhr beginnt, ist als bunter, ländlicher Karnevalsnachmittag für die ganze Familie geplant. Nach einer zünftigen Blasmusik zeigen die Karnevalisten an diesem Tag zwei Mal ihr einstudiertes Programm und mit einer großen Party darf dann in den Abendstunden feuchtfröhlich gefeiert und getanzt werden. Dank finanzieller Unterstützung und Förderung ist der Eintritt für alle Besucher an diesem Tag frei. Kostümierte Gäste sind natürlich gern gesehen.