Tony Keil

Jetzt darf gekocht werden Kita Spatzennest in Friedersdorf freut sich über neue Kinderküche

Elsa und Johanna backen in der neuen Kinderküche kleine Hefeteig-Vögelchen.

Elsa und Johanna backen in der neuen Kinderküche kleine Hefeteig-Vögelchen.

Bild: AWO Oberlausitz

Friedersdorf. Angestrengt aber mit viel Begeisterung kneten die kleinen Hände von Elsa und Johanna den Hefeteig. Sie formen daraus kleine Hefeteig-Vögelchen, die danach zum Backen in den Ofen wandern. Seit Anfang Januar wird in der neuen Kinderküche der Kita Spatzennest in Friedersdorf regelmäßig gekocht und gebacken. Die Küche ist speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Köche angepasst. Die Arbeitsflächen sind also niedriger, das Ceran-Kochfeld extra durch eine Absperrung gesichert und der Backofen ist auch in kindgerechter Höhe eingebaut. Dadurch können schon die Allerkleinsten gemeinsam einfache Gerichte zubereiten und so beispielsweise etwas über gesunde Ernährung erfahren.
Doch wie kam es überhaupt zu der Idee einer Kinderküche in der Kindertageseinrichtung? Alles begann mit der Neuausrichtung des pädagogischen Konzeptes der Einrichtung. Im Rahmen der neuen, offenen Konzeption sollte auch die Einrichtung eines Kinderbistros umgesetzt werden. Denn damit kann die pädagogische Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher zur gesunden Ernährung besser umgesetzt werden. Darüber hinaus werden durch das gemeinsame Kochen und Backen die sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert und verschiedene Kulturen durch die Zubereitung typischer Gerichte nähergebracht.
Damit die Idee auch Wirklichkeit werden konnte, wurden Kooperationspartner gesucht und viele Förderanträge gestellt. Schließlich konnte mit der Unterstützung der Glücksspirale, der Medusana-Stiftung und der Gemeinde Neusalza-Spremberg die Küche Ende 2021 in der Einrichtung installiert werden. Bürgermeister Matthias Lehmann überzeugte sich persönlich von der Funktionalität der Küche und hatte noch ein paar Leckereien für die Kinder im Gepäck.


Meistgelesen