

Am 9. Januar kann im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau Blut gespendet werden. Den Termin haben Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2024 gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost organisiert. Das Motto der Aktion lautet »Gemeinsam feiern – gemeinsam geben«. Lucian Stahl und seine Mitschüler möchten kurz vor dem Abschluss ihrer Schullaufbahn einen solidarischen Beitrag für Menschen in ihrer Region leisten, umso entspannter wollen sie dann nach bestandenem Abitur auf dem Abiball tanzen.
Die Schüler appellieren an alle gesunden Mitmenschen, die Aktion zu unterstützen. »Die lebensrettende Bedeutung von Blutspenden ist uns allen bewusst, und daher rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger in unserer Umgebung dazu auf, sich an dieser besonderen Aktion zu beteiligen. Jede Spende zählt.«
Mit ihrer Blutspende tragen alle Teilnehmenden entscheidend zur aktuellen Patientenversorgung mit Blutpräparaten in der Region bei. Denn mit einer Blutspende kann bis zu drei Patienten geholfen werden. Ziel ist es, die Versorgung schwerkranker Patienten in den Kliniken der Region unter allen Umständen sicherzustellen. Allein in Sachsen werden an jedem Werktag rund 650 Blutspenden benötigt, um die Patientenversorgung zu sichern. Einige Blutbestandteile (Blutplättchen), die als Medikament aus der Blutspende gewonnen werden, sind nur maximal fünf Tage haltbar, deshalb ist es wichtig, dass über die kommenden Wochen kontinuierlich gespendet wird.
Jens Scholz, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, freut sich sehr über das Engagement der Schüler: »Jede Blutspende hilft mit, die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten in der Region zu sichern. Gerade nach den Feiertagen zum Jahreswechsel ist es besonders wichtig, die Depots wieder aufzufüllen.«