

Bei der Show »Volkslied3000« präsentieren u. a. Alin Coen, Max Prosa, Die Grenzgänger, Tonia Reeh und João Oreccia Lieder, deren Texte komplett von einer KünstlichenIntelligenz (KI) generiert wurden. Brauchen wir neue Volkslieder? Und wenn ja, wie sollen diese klingen? Moderiert vom Oberlausitzer Mundartmusiker Kurtl wird diesen Fragen nachgegangen.
Vor der Show um 17 Uhr können die Besucher die riesige Geruchsinstallation im großen Saal der Stadthalle erproben. Hier kann man sich mit jedem Atemzug einen anderen Geruch durch die Nase strömen lassen und eigene Begriffe und Assoziationen für den Auftakt der Song-Show sammeln. Das Freestyle-Rap Duo Okapi Deluxe ft. DJ Riffelblech aus Leipzig nutzen die mitgebrachten Worte aus dem Publikum die sie in Echtzeit in die live entstehenden Songs einbauen.
Der Abend schließt 20 Uhr mit der Geruchskinopremiere des preisgekrönten tschechischen Films »Alois Nebel« nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš. Nach der Premiere können sich die Besucher zum Film und der Geschichte mit Jaroslav Rudiš und Wolfgang Georgsdorf, dem Künstler und Erfinder der Geruchsorgel »Smeller 2.0«, austauschen.
Weitere Vorstellungen des Films Alois Nebel als Geruchskino gibt’s am 27. August und 9. September. Außerdem wird der Film an vier Terminen speziell für Schulklassen gezeigt. Für die Klassen ist das Angebot kostenfrei. Die Termine: 13., 15., 21. und 27. September. Anmelden können sich Schulen unter 03581/672410 oder Kultur.service@goerlitz.de beim Kulturservice Görlitz.