

Beim Schulanfang am kommenden Wochenende gibt es für die Erstklässler im Neißeland ein Memory-Spiel geschenkt. Die Motive darauf zeigen touristischen Attraktionen im Landkreis. Insgesamt 32 Schulen von Schönau-Berzdorf bis Bad Muskau können die Spiele an ihre neuen Schüler verteilen. Hinter der Aktion stehen die Touristische Gebietsgemeinschaft Neißeland (TGG) und der Nieskyer Cartoonist Kümmel. Angefangen hat alles mit einem Projekt, bei dem die TGG gemeinsam mit Reichenbach und der tschechischen Partnergemeinde Svor den Tourismus am Rotstein beleben wollte. Dort war auch Geld für Merchandising eingeplant. Einfach ein paar Werbemittel bedrucken war der TGG aber zu wenig. Also wandte man sich an Kümmel, um sich zusätzlichen kreativen Input zu holen. Schließlich entstand die Idee, ein Memory-Spiel aufzulegen und dabei nicht nur den Rotstein, sondern viele Highlights der Region als Motive zu verwenden. Also schwang Kümmel den Stift und zeichnete insgesamt 20 verschiedene Bilder, die beispielsweise den Pückler-Park, die Kulturinsel Einsiedel und den Findlingspark Nochten zeigen. „Das zur Verfügung stehende Budget hat allerdings für die Produktion nicht gereicht, deswegen haben sich die gezeigten touristischen Einrichtungen beteiligt“, sagt TGG-Geschäftsführerin Maja Daniel-Rublack. Die ersten Exemplare des Spiels wurden an die Einrichtungen und an Tourist-Infos verteilt. Dann kam die Idee, das Spiel auch den Erstklässlern zu schenken. Also wurden Fördermittel aus dem Sächsischen Mitmachfonds besorgt und weitere 1500 Stück des Gedächtnisspiels produziert. „Die Idee ist, dass die Kinder das mit ihren Eltern und Großeltern spielen und die Attraktionen so immer im Gespräch bleiben“, sagt Kümmel. Inzwischen spielt man auch mit der Idee, eine weitere Auflage zu produzieren, die dann in Touristinformationen und ähnlichen Einrichtungen verkauft werden kann. Ob das tatsächlich passiert, ist aber noch unklar. Man wolle zuerst abfragen, wer Interesse an dem Verkauf hat, erklärt Maja Daniel-Rublack.