

Der Pin zeigt in diesem Jahr das Geburtshaus des Begründers der Deutschen Rassegeflügelzucht, Robert Oettel. Vor 170 Jahren gründete er am 18. Oktober 1852 den Hühnerologischen Verein Görlitz. Das Haus befindet sich auf dem Untermarkt 3 (Restaurant Benigna) im historischen Bereich des Altstadtfestes, in dem das Fest seinen Ursprung nahm.
Mit den Einnahmen aus dem Pin-Verkauf unterstützt man damit direkt das Bühnenprogramm, die Programme der Bürgerinitiativen und die Sicherheit der Veranstaltung. »Der daraus resultierende Erlös ist ein wesentlicher Bestandteil, damit das Altstadtfest Görlitz in dieser Form überhaupt stattfinden kann«, teilt der Kulturservice Görlitz mit.
Das Motiv auf dem Pin wechselt jedes Jahr. Wer 2023 sein persönliches Lieblingsmotiv auf dem nächsten Altstadtfest-PIN verewigt sehen will, kann Vorschläge an kultur.service@goerlitz.de schicken.
Der klassische Pin kostet in diesem Jahr 6 Euro, der goldene Pin 12 Euro. Mit dem Kauf eines Pins erhalten Sie auch das Programmheft zum Altstadtfest 2022. Die Pins bekommen Sie beim WochenKurier in Görlitz, an allen Vorverkaufsstellen sowie an den Einlassstellen beim Altstadtfest.