

Erfreulich sei, dass neue Städte, Gemeinden und Landkreise die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen haben und dass die „alten Hasen“ in den Reihen der eea-Kommunen sich zum wiederholten Male dieser Herausforderung gestellt haben. Görlitz erhalte bereits die fünfte Auszeichnung. Ein Ziel des eea sei die Verstetigung dieses Energiemanagementprozesses innerhalb kommunaler Verwaltungen.
Die ausgezeichneten Landkreise/Städte/Gemeinden:
• Erstauszeichnung für den Landkreis Bautzen, den Landkreis Nordsachsen, die Stadt Limbach-Oberfrohna, die Stadt Oelsnitz/Erzgeb., die Stadt Riesa, die Stadt Weißwasser
• Re-Audit für den Landkreis Vogtlandkreis, die Stadt Görlitz, die Gemeinde Großpösna, die Stadt Niesky, die Stadt Zittau
Die Aktivitäten und Projekte seien dabei so zahlreich und vielfältig wie die Kommunen selbst.
Mit dem European Energy Award (eea) werden die Energie- und Klimaschutzaktivitäten einer Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können, heißt es. Die Sächsische Energieagentur-SAENA GmbH sei ein unabhängige Kompetenz- und Beratungszentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung und Energieeffizienz. Gesellschafter seien der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank-Förderbank.