

Schulleiter Frank Dörfer, Vertreter aus Ministerien, Ämtern, Politik, Wirtschaft und der Stadtverwaltung setzten damit eine Idee um, an deren Erfolg seit 1998 mit dem „Görlitzer Schulnetz“ gearbeitet wurde. Dank der Datenleitung auf Gigabit-Niveau, modernen Endgeräten, spezieller Lehrerweiterbildung und vielen Helfern, Sponsoren und Förderern war die Oberschule über die Jahre immer modern mit Blick auf die digitale Bildung. Aber der gut 90000 Euro teure Projektabschluss mit dem neuen technischen und inhaltlichen Niveau ist ein Meilenstein. Neben Schulleiter Frank Dörfer richteten Staatssekretär Dr. Frank Pfeil und Oberbürgermeister Siegfried Deinege Grußworte an das mit Schülern und Unterstützern gut gefüllte Auditorium. Einig waren sich dabei alle, dass die Umsetzung des Projekts durch engagierte Menschen in der Schule und in den Ämtern, dank der Hilfe vieler Institutionen von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien bis zum Partnerbetrieb Bombardier und dem Fachwissen vieler Engagierter möglich geworden ist. Oberbürgermeister Siegfried Deinege: „Mich erfüllt es mit Stolz, wie viele Beteiligte hier Hand in Hand gearbeitet haben, um ein Pilotprojekt dieser Größenordnung umzusetzen.“ Er betonte zudem, dass neben den technischen Aspekten vor Ort nicht zuletzt auch Lehrinhalte, Formen der Wissensvermittlung und Vorbereitung der Schüler auf die digitale Welt wichtig für die Kinder und Jugendlichen seien.