tok/pm

Digitale Vorreiterrolle für Görlitzer Oberschule

Gestern wurde die Görlitzer Oberschule Scultetus mit einem Knopfdruck an das Rechenzentrum der Stadtverwaltung per Glasfaserkabel angeschlossen.
Ein Buzzer, der tatsächlich die Datenleitung per Click freigeschaltet hat, von dem die Lehrer und Schüler der Scultetus-Oberschule in Görlitz jetzt profitieren können. Im Foto unter anderen: OB Siegfried Deinege (4. von rechts), Staatssekretär Dr. Frank Pfeil (5. von rechts) und Schulleiter Frank Dörfer (1.von rechts). Foto: Stadtverwaltung Görlitz

Ein Buzzer, der tatsächlich die Datenleitung per Click freigeschaltet hat, von dem die Lehrer und Schüler der Scultetus-Oberschule in Görlitz jetzt profitieren können. Im Foto unter anderen: OB Siegfried Deinege (4. von rechts), Staatssekretär Dr. Frank Pfeil (5. von rechts) und Schulleiter Frank Dörfer (1.von rechts). Foto: Stadtverwaltung Görlitz

Schulleiter Frank Dörfer, Vertreter aus Ministerien, Ämtern, Politik, Wirtschaft und der Stadtverwaltung setzten damit eine Idee um, an deren Erfolg seit 1998 mit dem „Görlitzer Schulnetz“ gearbeitet wurde. Dank der Datenleitung auf Gigabit-Niveau, modernen Endgeräten, spezieller Lehrerweiterbildung und vielen Helfern, Sponsoren und Förderern war die Oberschule über die Jahre immer modern mit Blick auf die digitale Bildung. Aber der gut 90000 Euro teure Projektabschluss mit dem neuen technischen und inhaltlichen Niveau ist ein Meilenstein. Neben Schulleiter Frank Dörfer richteten Staatssekretär Dr. Frank Pfeil und Oberbürgermeister Siegfried Deinege Grußworte an das mit Schülern und Unterstützern gut gefüllte Auditorium. Einig waren sich dabei alle, dass die Umsetzung des Projekts durch engagierte Menschen in der Schule und in den Ämtern, dank der Hilfe vieler Institutionen von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien bis zum Partnerbetrieb Bombardier und dem Fachwissen vieler Engagierter möglich geworden ist. Oberbürgermeister Siegfried Deinege: „Mich erfüllt es mit Stolz, wie viele Beteiligte hier Hand in Hand gearbeitet haben, um ein Pilotprojekt dieser Größenordnung umzusetzen.“ Er betonte zudem, dass neben den technischen Aspekten vor Ort nicht zuletzt auch Lehrinhalte, Formen der Wissensvermittlung und Vorbereitung der Schüler auf die digitale Welt wichtig für die Kinder und Jugendlichen seien.

Hintergrund

Die Scultetus-Oberschule ist eine Schule mit integrativem Unterricht, in der Kinder mit Handicaps mit Kindern ohne Handicap gemeinsam lernen und zugleich besondere Hilfsmittel benötigen. Interaktive Displays stellen die neue Generation der interaktiven Tafeln dar. Der technische Hauptunterschied zwischen interaktiven Whiteboards und interaktiven Displays ist, dass der Bildschirminhalt nicht mehr über einen Projektor projiziert wird, sondern durch das integrierte LCD-Panel dargestellt wird. Diese Technologie mit Full-HD oder 4K Bildschirmauflösung bietet auch in hellen Räumen ein scharfes Bild. Sie ermöglichen die interaktive Arbeit mit dem Internet und modernen Lehr- und Unterrichtsmitteln. Die Datenraten sind dank der Glasfaserkabel im Gigabit-Bereich je Sekunde durch Laserlicht. Um 100 Fotos zu übertragen, benötigt man faserseitig nicht einmal eine Sekunde.


Meistgelesen