

Bei Führungen, Technischen Vorführungen, Präsentationen der Gewerke, Programmpunkten der Künstler, Ganztagsangeboten und Workshops können Besucher am 11. September im Großen Haus Görlitz und am 3. Oktober am Großen Haus Zittau jeweils von 11 bis 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen oder sogar selbst tätig werden.
Die Theaterführungen haben zum Tag der offenen Tür bereits Tradition und dürfen auch in diesem Jahr nicht fehlen. „Unsere Techniker zeigen Ihnen alles von Seitenbühne bis Schnürboden, lassen Sie einen Blick in die Gewerke wie Schneiderei oder Malsaal werfen und beantworten auch die ein oder andere Frage“, teilt Pressereferentin Jasmin Schröter mit.
Wie man eine Theaterbühne in einen schummerigen Wald, ein buntes Zirkuszelt oder einen prunkvollen Ballsaal verwandelt, erleben die Besucher bei den technischen Präsentationen. Natürlich werden auch künstlerische Beiträge nicht fehlen. Geboten wird ein vielfältiges Programm von moderiertem Bühnenkampf über Darbietungen der Schauspielerinnen und Schauspieler und Musik bis hin zu einem Einblick in ein Schauspielvorsprechen mit Regisseur und Schauspieldirektor Ingo Putz am Großen Haus Zittau. Am Großen Haus Görlitz kommen die Besucher mit Gesangsbeiträgen der Solistinnen und Solisten des Opernchores, Darbietungen der Neuen Lausitzer Philharmonie und der Tanzcompagnie auf ihre Kosten. Die Spielclubs unter Leitung der Theaterpädagoginnen stellen sich mit öffentlichen Proben und Stückausschnitten vor und auch die Schülerinnen und Schüler der Görlitzer Ballettschule zeigen ihr Können.
Beim Tag der offenen Tür in Görlitz werden auch Requisiten, Fotoleinwände und Originalkostüme versteigert. Moderiert wird das Ganze von den Musiktheaterensemblemitgliedern Michael Berner und Hans-Peter Struppe. Im Görlitzer Kostümfundus warten darüber hinaus noch 600 Kostüme auf neue Besitzer. „Egal ob extravagante Robe oder schicken Cocktailkleid, bei unseren Kostümen wird fast jeder fündig“, so Jasmin Schröter.