pm/ms

550.000 Euro für die Zukunft

Region. LEADER-Region Östliche Oberlausitz startet 1. Förderaufruf des Jahres 2025 für innovative Projekte.
Die Förderperiode der LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat begonnen.

Die Förderperiode der LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat begonnen.

Bild: PR

Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz vergibt erneut Fördermittel in Höhe von insgesamt 550.000,-Euro, um zukunftsorientierte und nachhaltige Projekte in der Region zu unterstützen. Seit dem 17. Februar können sich öffentliche Akteure und Privatpersonen mit ihren Ideen um die Fördermittel im 1. Förderaufruf des Jahres 2025 bewerben. Die Frist für die Einreichung von Projekten ist der 21. April 2025.

 

Fördermittel verteilen sich auf drei Maßnahmen

 

Mit 300.000 Euro werden Projekte gefördert, die der Schaffung neuer Wohnmöglichkeiten in der Region dienen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Bevölkerung im ländlichen Raum gerecht werden. Dazu gehört die Sanierung von ländlicher Bausubstanz zu selbstgenutztem Wohneigentum, ebenso wie die Um- und Wiedernutzung für Zielgruppen mit besonderen Wohnanforderungen, z.B. Wohnungen für Menschen mit Handicap oder Mehrgenerationenwohnen.

Die Maßnahme Erhalt, Ausbau und Diversifizierung von Unternehmen unterstützt mit einem Budget von 150.000 Euro die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Unternehmen, die ländliche Bausubstanz sanieren, ihre Infrastruktur verbessern oder Wertschöpfungsketten ausbauen, werden mit dieser Maßnahme gestärkt. Außerdem werden die Verbesserung regionaler Vertriebsstrukturen und die Kunst- und Kulturwirtschaft gefördert.

Für die Erweiterung und Verbesserung von touristischen Angeboten stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Diese Maßnahme richtet sich an Projekte, die ländliche Bausubstanz für Beherbergungszwecke sanieren. Es werden auch nicht-investive Projekte, wie die Überarbeitung des Webauftritts oder das Projektmanagement im Tourismussektor mit den Fördermitteln unterstützt.

Interessierte Akteure haben die Möglichkeit, ein kostenloses Beratungsgespräch beim Regionalmanagement in Anspruch zu nehmen. Alle Informationen und Unterlagen zu diesem Aufruf sowie zu den Förderkriterien und dem Antragsverfahren sind zu finden unter www.oestliche-oberlausitz.de.


Meistgelesen