23. Bergpokallauf in Löbau
Bei guten äußeren Bedingungen stand einer erfolgreichen Durchführung des Wettkampfes eigentlich nichts im Wege. Eigentlich. Denn zwischen der letzten Kontrollfahrt und dem Start wurde die Streckenmarkierung im Bereich Oskar Rolle Bank und Geldkeller manipuliert und so die Streckenführung verfälscht. Die an dieser Stelle eingesetzten Kontrollposten waren mit dieser Situation überfordert und leiteten die Sportler der 10-Kilometer-Strecke in die falsche Richtung. Dazu die Veranstalter: „Leider wurde die Freude über Sieg und Platzierung bei den Läufern durch diesen Vorfall getrübt, der in der 23-jährigen Geschichte des Bergpokallaufes in dieser Form das erste Mal auftrat. Die Arbeit von einem Jahr in der Vorbereitung und Durchführung des Bergpokallaufes wird durch solche Taten in den Schmutz gezogen, erschwert und gefährdet die Durchführung dieser Laufveranstaltung in den kommenden Jahren. Als Veranstalter bleibt uns nur, uns nochmals bei den Teilnehmern zu entschuldigen, entsprechenden Lehren aus diesem Vorfall zu ziehen.“ In Absprache mit dem Kampfgericht konnte der Wettkampfleiter auch mit Zustimmung der Läufer doch ein Ergebnis für die lange Distanz präsentieren. Den Volkssportlauf über 5,6 km beendeten Ines Unger aus Löbau und Roman Mirtschink aus Storcha als Sieger. Die Wertungen für die Pokale der Stadtwerke Löbau wurden über 10 km (bis zur AK 55) und 5,6 km (ab AK 60) durchgeführt. In der Kategorie Pokallauf über 5,6 km wurden Gisela Walter von der LG Wartturm Niesky sowie Wolfgang Strosny vom Bautzener LV Rot-Weiß 90 Bergpokal-Sieger. Über 10 km erkämpften sich die Berg-Pokale Franziska Kranich vom LSV Niesky und Matthias Aust von der HSG Turbine Zittau. Über Strecken von 700 bis 1600 Meter liefen die Schüler je nach Alter im Friedenshain um die Wette. Gewertet wurde in den Kategorien Grund- und Oberschulen. Den Pokal für die Grundschulen erkämpfte sich mit 3 Punkten Vorsprung die Grundschule „Am Löbauer Berg“. In der Wertung für die Oberschulen siegte einmal mehr das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau.

Trödelmekka zwischen Schrotholzhäusern

Inklusionsbeauftragte für Belange von Menschen mit Behinderungen
Wolf reißt Mutterschafe - Lämmer sollen mit Hand aufgezogen werden
