

„Ganz besonders stolz sind wir, zwei preisgekrönte Inszenierungen in Zittau zu begrüßen“, teilt Sprecherin Jasmin Schröter mit. Am Freitagabend zeigt die Grupa Wolnosc aus Bialystok (Polen) „Der Sohn“. Eine facettenreiche Performance mit Schauspiel, Puppen und Musik basierend auf der Erzählung „Der vertauschte Sohn“ von Miroslaw Miniszewski über Ausgrenzung, soziale Entfremdung, Missverständnisse und Familienzusammenhalt.
"Romanze" von und mit Natalia Sakowicz aus Warschau (Polen) ist ein Puppenspiel zwischen der Künstlerin und einer lebensgroßen Puppe. Eingebettet in eine Kulisse aus Texten und Klängen entsteht ein Zusammenspiel von Fürsorge, Macht und Lust, bei dem sich Mensch und Puppe am Ende kaum noch unterscheiden lassen.
Auch an das Programm für die kleinsten Festivalbesucher wurde wieder gedacht. Am Sonntagvormittag nimmt das Animationstheater aus Jelenia Góra das Publikum zuerst mit auf einen Ausflug in die Natur. Das Stück „Hinauf in die Berge“ für Kinder von drei Monaten bis drei Jahren würdigt den Reichtum, die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur des Riesengebirges. Danach geht es mit weiter mit tschechisch-deutschem Erzähltheater für alle ab fünf Jahren. „Archa – ein tierisch nasses Abenteuer“ von Jule Richter und Jana Podlipná bringt Kindern auf spielerische Art und Weise die jeweilige Nachbarsprache näher.
Stand: 02.02.2024 - Änderungen vorbehalten
29.02.-03.03.2024 Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Theaterring 12, 02763 Zittau
Do., 29.02. | 11:30 Uhr | Studiobühne
Goldzombies
Spannendes Jugendstück von Marisa Wendt ab 14 Jahren
1h 10min o. P., in deutscher Sprache mit tschechischer Übersetzung
Regie: Monirah Hashemi
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Do., 29.02. | 13:30 Uhr | im Theater
Theaterworkshops für Schulklassen
mit der Gastchoreografin Angelika Pytel und dem Schauspieldramaturgen Malte Lutz
Do., 29.02. | 19:00 Uhr | Foyer | Eintritt frei!
Offizielle Festivaleröffnung 2024
mit musikalischem Auftakt durch Nazarii Fedytnyk (Bariton) und Oleksandra Saltykova (Klavier)
vom Divadlo F. X. Šaldy Liberec
Do., 29.02. | 20:00 Uhr | Theater hinterm Vorhang
Speisewagen (Jídelní vuz)
Witziges Schauspiel von David Šiktanc mit Geschichten aus dem Eurocity Prag-Berlin
1h 15min o. P., in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Regie: David Šiktanc
Cinoherní studio mesta Ústí nad Labem
Fr., 01.03. | 12:00 Uhr | im Theater
Theaterworkshops für Schulklassen
mit der Gastchoreografin Angelika Pytel und den Theaterpädagogen des Cinoherní studio mesta Ústí nad Labem
Fr., 01.03. | 14:00 Uhr | Theater hinterm Vorhang
Krabat (Carodejuv ucen)
Sagenhaftes Jugendstück nach dem Roman von Otfried Preußler ab 10 Jahren
1h 15min o. P., in tschechischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung
Regie: Jan Holec
Cinoherní studio mesta Ústí nad Labem
Fr., 01.03. | 18:00 Uhr | Foyer
Das Element der Liebe – Französischer Abend (Pierwiastek z milosci – wieczór francuski)
Heiterer Liederabend mit den Schauspielern Anna Ludwicka-Mania & Jacek Grondowy
und den Musikern Marcelina & Robert Wróblewski sowie dem Schauspieler Ireneusz Rosinski
1h 30min o. P., in polnischer Sprache mit deutscher Übersetzung
Regie: Marcin Sosnowski
Teatr im. Cypriana Kamila Norwida Jelenia Góra
Fr., 01.03. | 20:30 Uhr | Studiobühne
Der Sohn (Syn)
Facettenreiche Performance mit Schauspiel, Puppen und Musik
basierend auf der Erzählung Der vertauschte Sohn von Miroslaw Miniszewski ab 15 Jahren
1h o. P., in polnischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Künstler: Karol Smaczny, Mateusz Smaczny, Marcin Tomkiel
Grupa Wolnosc, Bialystok
Fr., 01.03. | 21:30 Uhr | Foyer | Eintritt frei!
Musikalischer Ausklang
Sa., 02.03. | 16:00 Uhr | Foyer
Polnischer Abgang
Ein tragikomischer Familien-Roadtrip auf den Spuren der verschollenen Großmutter
Lesung, Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Mariusz Hoffmann
moderiert von Felix Pankonin, Leiter der Netzwerkstatt Hillersche Villa Zittau
Sa., 02.03. | 18:00 Uhr | Theater hinterm Vorhang
Romanze (Romans)
Choreografiertes Puppenspiel mit starker Text- & Soundkulisse ab 14 Jahren
1h 15min o. P., in polnischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Text: Zuzanna Bojda | Musik: Maciej Cempura | Puppe: Olga Ryl-Krystianowska
Regie & Spiel: Natalia Sakowicz, Warschau
Sa., 02.03. | 20:00 Uhr | Studiobühne
Das letzte Rennen (Poslední závod)
Bildgewaltiger Film über ein schicksalhaftes Langlaufrennen im Riesengebirge im Winter 1913
1h 42min o. P., in tschechischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Regie: Tomáš Hodan, CZ 2022; Punk Film, s.r.o.
Sa., 02.03. | 21:45 Uhr | Foyer
Festival-Party mit Konzert von Deliwery
Energiegeladener Punk-Rock mit Flöte und Saxofon aus Prag
So., 03.03. | 10:30 Uhr | Theater hinterm Vorhang
Hinauf in die Berge (Do góry)
Naturverbundenes Animationstheater ohne Sprachbarriere für die kleinsten Theaterbesucher
45min o. P., mit Möglichkeit zum gemeinsamen Erkunden der Bühne
Regie: Alicja Morawska-Rubczak mit Assistenz von Natallia Levanava
Zdrojowy Teatr Animacji – Bogdan Nauka, Jelenia Góra
So., 03.03. | 11:30 Uhr | Foyer
Archa – ein tierisch nasses Abenteuer (Promoklé dobrodružství)
45min o. P., Fantasievolles tschechisch-deutsches Erzähltheater für alle ab 5 Jahren
Jule Richter & Jana Podlipná, Dresden/Prag
TIPP:
Jeweils Stücknachgespräche auf der Bühne oder im Foyer