Dana Sittel

Visite der Reporterin auf der Kegelbahn

Bernsdorf. Der »SV Bernsdorf 73« ist ein Kegelsportverein und besteht seit einem halben Jahrhundert. Zwei Mannschaften kegeln inzwischen höherklassig.
Bilder
Zum Jubiläums-Gruppenfoto waren alle aktiven Kegler des SV Bernsdorf 73 aus den verschiedenen Mannschaften vereint.

Zum Jubiläums-Gruppenfoto waren alle aktiven Kegler des SV Bernsdorf 73 aus den verschiedenen Mannschaften vereint.

Foto: Foto: Nittmann

Schon bei seiner Gründung im September 1973, damals noch als »Traktor Bernsdorf«, erfreute sich der Verein bereits 27 Gründungsmitgliedern. Bereits 1972 wurde in Eigeninitiative schon mit dem Bau der Kegebahn begonnen. Im Jahre 1977 begann erstmalig die Wettkampfsaison, sodass bereits 1981 erste Umbauarbeiten notwendig wurden. Im Jahre 1989 folgte der Einbau einer Kegelstellautomatik und das eigene Team wurde FDGB Pokalsieger. Mit der Wende erfolgte am 1. August 1990 schließlich die Umbenennung in die heutige Vereinsbezeichnung: »SV Bernsdorf 73«.

2005 wurde eine neue Automatikanlage mit Segmentbahnen eingebaut, im Jahre 2018 musste die Kegebahn aufgrund von Feuchtigkeit saniert werden. Hierfür erhielt der Verein zu 50% eine Förderung vom Land Brandenburg,

 

Zusammensein

 

Die stabile Mitgliederzahl über all die Jahre erfreut den Vereinsvorsitzenden Arno Linke besonders. »Unseren Mitgliedern geht es auch um das Zusammensein, da legen wir großen Wert drauf. Nach einem Arbeitseinsatz oder geleisteten Stunden zur Pflege der Räumlichkeiten sitzen wir danach auch gerne mal zusammen« berichtet er lächelnd. Damit verbunden ist auch ein großer Dank an die Stadt Schönewalde, die die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stellt.

 

Disziplin & Erfolge

 

Das Kegeltraining erfolgt an vier Tagen in der Woche, insgesamt gehören derzeit 32 Vereinsmitglieder, davon sechs Frauen und vier Jugendliche, dem Verein an. Der Älteste ist Werner Thinius (82), das jüngste Vereinsmitglied ist Hannes Richter mit zwölf Jahren.

Im Laufe der Jahren wurden zahlreiche sportliche Erfolge erzielt: 1993 wurde Oliver Meier Kreismeister Jugend A, 2005 gelang dies Renè Linke, 1997 folgte der Pokalsieg im Dreibahnenturnier in der Disziplin«Asphalt-Bohle-Bowling« von insgesamt 16 teilnehmenden Teams. Im Jahr 2012 wurden gleich zwei dritte Plätze bei den Kreiseinzelmeisterschaften im Seniorenbereich errungen. Einzelne Kegler nahmen inzwischen auch an den Deutschen Meisterschaften in der Kreisauswahl teil. Auch im Jugendbereich sind bereits Erfolge zu verzeichnen: 2022 waren Moritz Meier in der Kategorie U18 und 2023 Paul Schiemann in der selben Kategorie besonders erfolgreich.

 

50. Jubiläum

 

Im September feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen mit Bürgermeister Michael Stawski, dem Hauptsponsor, allen Vereinsmitgliedern und den Gastvereinen VfB Herzberg 68 und Lok Falkenberg.

Besonderer Dank gilt Christina Lehmann, dem Hauptsonsor ROGA Unternehmungen und der Sparkasse Elbe-Elster für die große Unterstützung.


Weitere Nachrichten Landkreis Elbe-Elster
Meistgelesen