

Dieser Tag nur für Jungen in der Sängerstadtregion organisiert und durchgeführt von den Schulsozialarbeitern und Jugendkoordinatoren, hat schon viele Jahre Tradition und ist eine beliebte Ferienveranstaltung. So stellt sich jedes Jahr eine andere Grundschule in der Sängerstadtregion als Gastgeber zur Verfügung. Für An- und Abreise sind jeweils die Eltern verantwortlich. Im Vorfeld hatten die Jungen die Möglichkeit zwei Workshops aus einem sehr vielfältigen Angebot auszusuchen, einen für den Vormittag und einen für Nachmittag. Die Auswahl war einigen nicht leicht gefallen. Sportliche Angebote wie Fußball, Tischtennis und Hip-Hop, auch Zirkustricks, Selbstverteidigung, werkeln in der Holzwerkstatt, Kennenlernen der »Helfenden Pfötchen«, entdecken des Planetenwanderweges, Geocaching im Schlosspark, Pop - Marching Bandprobe sowie Betriebsführungen bei S & L Connect GmbH (John Deere) und in der Agrargenossenschaft, waren Workshops für welche sich die Jungen entschieden hatten.
In der Schulküche bereiteten fleißige Helferinnen mit drei Hortkindern in der Zeit vegetarische Pizza zu und auf dem Schulhof wurde eine Versorgungsstation zum Mittagsangebot mit Burgern aufgebaut. Für leckeren Kuchen hatte der Förderverein der Grundschule gesorgt, so dass es an nichts fehlte. Der Bürgermeister selbst stellte Bierzeltgarnituren auf dem Schulhof auf, so dass die Jungen ihre Mittagspause sogar draußen verbringen konnten, um sich für den zweiten Workshop zu stärken. Nette Sanitäter vom ASB waren ebenfalls vor Ort, für den Fall der Fälle. Die Stadt Sonnewalde stellte zwei Fahrzeuge zur Verfügung, die von Ehrenamtlichen gefahren wurden um die interessierten Jungen zu den Firmen zu fahren.
Unterstützt wurde der Aktionstag weiterhin vom Landkreis und der Sparkasse Elbe-Elster, dem GVFB und dem Kreisjugendring.