Bernd Witscherkowsky

Preise für die Jahrgangsbesten

Finsterwalde. Für die Nominierten ist es der Tag der Entscheidung - für die Jury oft eine recht schwere Wahl.

Frank Prescher, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Elbe-Elster, Landrat Christian Heinrich Jaschinski, Lena Grohmann, Jan Jädicke, Leon Ludwig, Anton Meiwald, Richard Bulang mit Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (v.l.).

Frank Prescher, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Elbe-Elster, Landrat Christian Heinrich Jaschinski, Lena Grohmann, Jan Jädicke, Leon Ludwig, Anton Meiwald, Richard Bulang mit Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (v.l.).

Bild: wit

Wissend, dass alle eingereichten Kandidaten eigentlich auch potenzielle Preisträger sein könnten. Denn schon wer von seinem Ausbildungsbetrieb vorgeschlagen wird, gehört zu den besten Lehrlingen des Landkreises Elbe-Elster. Seit 2002 initiiert die Sparkassenstiftung »Zukunft Elbe-Elster« den »Ausbildungspreis« gemeinsam amit der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde und der IHK Cottbus - seit 2017 ist auch der Kreisbauernverband dabei. Sie sind es auch, die dann die besten Auszubildenden mit Wohnsitz im Elbe-Elster-Land für das Auswahlverfahren vorschlagen.

Der mit jeweils 1000 Euro dotierte Preis wurde letzte Woche im Pavillon der Sparkasse an fünf Lehrlinge mit Wohnsitz im Landkreis vergeben, die durch besondere Leistungen während ihrer Ausbildung überzeugen konnten.

Die Preisträger der 21. Auflage des Auswahlverfahrens 2022: Lena Grohmann aus Bad Liebenwerda (Tierwirtin bei der Agrarprodukte Oschätzchen eG), Jan Jädicke aus Schönewalde (Fachkraft Agrarservice bei der Agrar GmbH Lebusa), Leon Ludwig aus Thalberg (Industriekaufmann bei der HIL Doberlug, Anton Meiwald aus Finsterwalde (Elektroniker bei Kjellberg) und Richard Bulang aus Bad Liebenwerda (Metallbauer Fachrichtung Konstruktion bei der Lausitzer Edelstahl GmbH Doberlug-Kirchhain.

Zu den ersten Gratulanten gehörte in diesem Jahr auch wieder Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen. Übrigens sein dritter Auftritt in diesem Zusammenhang.

Und der zollte auch den Zweitplatzierten seinen Respekt. Dazu gehören in diem Jahr: Janine Christin Scholsching (Herzberg), Tobias Dittrich (Röderland), Eric Rippka (Elsterwerda), Maik Köther (Gröden), Tammy Bachmann (Rückersorf), Robert Kuche (Herzberg), Marie Sommer (Theisa), Marcel Schmidt (Finsterwalde), Stephan Fischer (Finsterwalde) und Marie Therese Schiffer aus Doberlug-Kirchhain.

Hintergrund zum Preis: Von 2002 bis 2022 nahmen 316 Auszubildende an den jeweiligen Auswahlverfahren teil. Es wurden bisher 105.250 Euro an Preisgeldern vergeben.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Elbe-Elster
Meistgelesen