Dana Sittel

Neues Zuhause für die Kängurus

Finsterwalde. Nach einem Jahr Bauzeit ist das neue Zuhause der Kängurus im Finsterwalder Tierpark fertig gestellt. In einem neuen Stallgebäude und dem Außengelände haben die Tiere auf rund 2.100 Quadratmetern nun Platz zum Austoben.
Die Bennett-Kängurus im Tierpark Finsterwalde haben ihr neues Zuhause im »Holz-Stall« mit großem Außengehege schon gut angenommen.  Foto: Dana Sittel

Die Bennett-Kängurus im Tierpark Finsterwalde haben ihr neues Zuhause im »Holz-Stall« mit großem Außengehege schon gut angenommen. Foto: Dana Sittel

Die »Sängerstadt« verfügt über den größten Tierpark des Landkreises Elbe-Elster. Im Zuge der Umsetzung des Tierparkkonzeptes ist die nächste Etappe geschafft, das neue Känguru-Gehege ist bezugsfertig. Insgesamt freuen sich drei Männchen, drei Weibchen und zwei Kängurujungs über das neue Zuhause, die Tiere auf dem Tierparkgelände werden schrittweise nach natürlichen Aufenthaltsräumen oder Kontinenten sortiert. Das großzügige Stallgebäude aus Holz mit verschiedenen Unterständen umfasst neben dem Känguru-Innenstall auch das Heu-Lager und Separierungsmöglichkeiten, beispielsweise für den Fall einer Erkrankung oder Verletzung eines Tieres. Das Gebäude präsentiert sich in Fachwerkoptik mit einem verblechten Satteldach, aufgesetzt auf einen Klinkersockel. Außerdem gehören zu der neuen Anlage auch das Vorgehege und ein überdachter Beobachtungsstand. Dieser hat eine klappbare Front und soll für die Besucher zur noch besseren Beobachtung der Tiere in Kürze mit Ferngläsern ausgestattet werden.

Spendenfinanzierung

Das Vorhaben wurde zu 90 Prozent allein durch den Förderverein des Finsterwalder Tierparks getragen, das entspricht der stattlichen Summe von 65.000 Euro. Darauf ist auch die Finsterwalder Stadtverwaltung stolz und bedankt sich an dieser Stelle herzlich dafür. »Der Tierpark ist für uns eine freiwillige Aufgabe, die wir sehr gern übernehmen und unterstützen, denn diese Einrichtung gilt als sehr wichtiger Standortfaktor, vor allem auch für Zuzügler, Rückkehrer, Besucher oder selbst die Unternehmen, die händeringend Fachkräfte suchen. Denen muss man ja auch was Attraktives bieten«, erläuterte Paula Hromada, Pressesprecherin der Sängerstadt. Die Mühen des Tierpark-Teams rund um Tierparkleiter Torsten Heitmann scheinen sich zu lohnen. »Im vergangenen Jahr hatten wir mehr als 40.000 zahlende Besucher« berichtete er zufrieden.

Weitere Vorhaben

Die Eintrittspreise verändern sich auch künftig nicht und liegen weiter stabil bei drei Euro für einen Erwachsenen, Kinder zahlen einen Euro. Im kommenden Jahr soll die neue Pavian-Anlage errichtet werden auf dem »alten« Kanguru-Gelände. Dann bekommen auch die Paviane ein circa 500 Quadratmeter großes Außengehege sowie ein neues Stallgebäude mit Innenstall.

  • Sonntag, 6. August, von 11 bis 18 Uhr
  • 12 und 15 Uhr: Tierparkführungen mit Fütterung, Treffpunkt ist das Gibbongehege im Tierpark
  • 16 Uhr: Artistenschule Coswig und ganztägig noch vieles mehr

Meistgelesen