

Scholtka tritt die Nachfolge von Oberst Olaf Detlefsen an, mit dem der Landkreis in den vergangenen Jahren eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet hat.
Oberst Nikolas Scholtka, Jahrgang 1973, ist seit 1993 bei der Bundeswehr. Seine militärische Laufbahn führte ihn unter anderem in zahlreiche Führungspositionen innerhalb der Luftwaffe. Zuletzt war er als stellvertretender Leiter der Task Force Drohne im Bundesministerium der Verteidigung tätig. Für seinen engagierten Einsatz während der Elbe-Flut 2002 wurde er mit der Einsatzmedaille Fluthilfe 2002 ausgezeichnet, die von den damaligen Bundesministern Otto Schily und Peter Struck gestiftet wurde. »Als neuer Kommandeur des Landeskommandos freue ich mich darauf, die bereits bestehenden, verlässlichen Strukturen der zivil-militärischen Zusammenarbeit weiter auszubauen – insbesondere mit einem engagierten Partner wie dem Landkreis Elbe-Elster«, so Oberst Scholtka beim Gespräch im Landratsamt.
Der Austausch diente dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Auftakt für eine weiterhin enge Zusammenarbeit zwischen dem Landeskommando Brandenburg und dem Landkreis. Im Fokus standen dabei die Rolle der Bundeswehr im Katastrophenschutz aber auch die absehbaren Abstimmungen im Zusammenhang mit der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zuge des Operationsplanes Deutschlands. Dieser beinhaltet neben einer militärischen Komponente auch künftige Kooperationsfelder im Bereich der zivilen Unterstützung.
Das Landeskommando Brandenburg in Potsdam ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland. Es ist die erste Ansprechstelle der Landesregierung Brandenburg in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.