pm/sts

Les Brünettes:  A capella im Museum

Finsterwalde. Viermal Funk, House, Rap, Chanson, dazu Soul und Pop. Das alles gibt es am Freitag, 22. April, im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde auf die Ohren.
Les Brünettes: Die vier jungen, mehrfach preisgekrönten a-capella-Gesangssolistinnen sind in einem Konzert am 22. April im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde zu erleben.

Les Brünettes: Die vier jungen, mehrfach preisgekrönten a-capella-Gesangssolistinnen sind in einem Konzert am 22. April im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde zu erleben.

Bild: Marius Engels

Les Brünettes: Das sind Funk- und House-Beats, Rap und Chanson, dazu soulige Elemente und einfach bestes Pop-Songwriting. Das durchgängige Motiv? Groove! Man hört beatbox, body percussion, Klatschen, Stampfen, es wird gehaucht und geküsst. Am 22. April um 20 Uhr gastiert das A capella-Quartett im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde. Für Les Brünettes ist die »4« weit mehr als eine Zahl: Vier gleichberechtigte Künstlerinnen, Sängerinnen, Songwriterinnen und Macherinnen ergeben ein Quartett, mit dem sich die jungen und selbstbewussten Frauen auf ihren ganz eigenen Weg gemacht haben: The female way of a cappella.
 

Gesang in drei verschiedenen Sprachen

 
Les Brünettes stehen für eine offene Welt und besingen sie in drei verschiedenen Sprachen. Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer haben das A-cappella-Genre von Ballast und Regeln befreit. Vier musikalische Identitäten und Temperamente treffen dabei immer wieder aufeinander. Les Brünettes sind Preisträgerinnen des Internationalen A Capella Wettbewerb Leipzig 2013, des internationalen A Cappella Wettbewerbs Vokal.total 2013 in Graz sowie des Scala Vokal Wettbewerb in Ludwigsburg 2015 und gewannen 2015 den ersten Preis beim Finsterwalder Sänger.
 
• Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Reservierungen unter Telefon (03531) 30783 oder E-Mail museum-finsterwalde@lkee.de. Es gilt das Hygienekonzept des Museumsverbunds Elbe-Elster, das »HIER« eingesehen werden kann.


Meistgelesen