das

Hier ist das Bogenschießen meisterlich

Hirschfeld. Das traditionelle Herbstwerfen mit der beliebten Nachtrunde lockte jüngst 172 Bogenschützen, vorwiegend aus Ost- und Süddeutschland, in den beschaulichen Ort. Der Parcours auf dem Vereinsgelände sowie in den angrenzenden Wäldern bestand aus insgesamt 32 Zielen.

Liam Richter ist deutscher Vize-jugendmeister in der Disziplin »Jagdbogen«, Ivonne Ockert ist seit diesem Jahr deutsche Meisterin im »Langen Bogen«.  Beide sind Mitglieder im Verein »Hirschfelder Blide«.

Liam Richter ist deutscher Vize-jugendmeister in der Disziplin »Jagdbogen«, Ivonne Ockert ist seit diesem Jahr deutsche Meisterin im »Langen Bogen«. Beide sind Mitglieder im Verein »Hirschfelder Blide«.

Bild: Christian Richter

Schon Monate vorher wurde dieser ausgeklügelt, die Platzierungen der Ziele getestet und das »kleine mittelalterliche Dorffest« inmitten des »grünen Kessels« entsprechend vorbereitet. Insgesamt sind es inzwischen circa 60 Vereinsmitglieder, die das gepachtete Vereinsgelände ständig fortentwickeln, »in Schuss halten« und pflegen.

Jugend-Zuwachs

Besonderen Grund zur Freude gibt es im 15. Jahr seines Bestehens für den Verein über die große Beliebtheit auch unter den Jugendlichen. Circa 15 Jugendliche im Alter zwischen 10 bis 15 Jahren gehörten zu den diesjährigen Wettbewerbsteilnehmern. Der eigene jugendliche Vereins-Nachwuchs ist dafür Ansporn und legt die Messlatte bereits recht hoch: Liam Richter wurde in der Disziplin »Jagdbogen« in diesem Jahr deutscher Vize-Jugendmeister.

Meistertitel

Wie in jedem Verein gehört auch bei den Bogenschützen ein regelmäßiges und intensives Training dazu, um Erfolge zu erzielen. Notwendig dafür sind auch entsprechend geeignete Trainingsbedingungen. In dem Hirschfelder Verein scheinen die Voraussetzungen dafür jedenfalls zu stimmen, denn das Ziel des Erfolges wurde in diesem Jahr einmal mehr erreicht.

Im Rahmen der diesjährigen deutschen Meisterschaft sicherte sich das Mitglied der »Hirschfelder Blide« Ivonne Ockert mit dem »Langen Bogen« den ersten Platz und somit den begehrten Titel »Deutsche Meisterin«.

3D - Parcours mit Nachtrunde

Das Besondere am 3D-Bogenschießen ist, dass seine Beliebtheit immer weiterwächst. Die meist tierischen, den echten sehr eng nachempfundenen Ziele werden in Eigenregie noch nachgebessert und optimiert, um möglichst realistische Bedingungen im Gelände zu schaffen. In Hirschfeld hatten sich zuletzt allein für die Nachtrunde mit insgesamt 16 Zielen diesmal 60 Starter angemeldet. Der Parcours zum Herbstwerfen startete 10 Uhr, zu der späteren Nachtrunde dann wurden die Ziele zusätzlich beleuchtet und entlang der Wege im Gelände LEDs und Fackeln aufgestellt. Unter den 3D-Schützen herrscht eine besonders freundliche, ganz unkomplizierte Stimmung.

Mittelalterliches Ambiente

Für das besondere mittelalterliche Ambiente sorgten zum Fest nicht nur die besondere Lage des Geländes, das rustikale Holz, das »Wikinger- Feeling« oder die liebevoll platzierte Dekoration, sondern auch das Rahmenprogramm mit Axtwerfen, »Rattenwerfen« und einer speziellen »Jubiläumstrophäe«. Den Einwohnern und den Sponsoren gilt ein besonderer Dank für die großartige Unterstützung.


Meistgelesen