sst

Herzberg freut sich auf tolle Rekorde

Schon knapp eine Woche vor dem Start der Weltmeisterschaften der Verbandes WUAP (World United Amateur Powerlifting) im Bankdrücken, Kreuzheben und Kraftdreikampf in der Elsterlandhalle in Herzberg kann der erste Rekord vermeldet werden.
Die Organisatoren Frank Kutzsch (li.) und Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk freuen sich auf die Weltmeisterschaften in der Kreisstadt.

Die Organisatoren Frank Kutzsch (li.) und Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk freuen sich auf die Weltmeisterschaften in der Kreisstadt.

Mit 500 angemeldeten aktiven Kraftsportlerinnen und Kraftsportlern ist ein Teilnehmerrekord des Verbandes WUAP erreicht. Diese kommen aus 18 Ländern und kämpfen vom 5. bis 9. Oktober um Gold, Silber und Bronze in den verschiedensten Alters- und Gewichtsklassen. Dazu gehören zum ersten Mal Kraftsportler aus Thailand, Aserbaidschan und der Türkei. Allein aus den USA reisen zwölf Aktive in die Stadt an der Schwarzen Elster. Die jüngsten Sportler sind 16 Jahre alt. Mit 83 Jahren ist Dr. Keszthely aus Ungarn der Senior des Wettbewerbes. Die Gewichtsklassen sind in Kategorien von 56 bis  +140 Kilo unterteilt. Mit 156 Kilo dürfte ein tschechischer Athlet das absolute Schwergewicht sein. Veranstalter sind die Stadt Herzberg, der Verein Kraft & Fitness Eilenburg und der Herzberger Kraftsportler Frank Kutzsch. Letzterer hatte in den vergangenen Wochen und Monate alle Hände voll zu tun, dieses absolute Großereignis vorzubereiten. „Das Teilnehmerfeld macht es möglich: Vielleicht purzeln ein paar weitere Weltrekorde. Denn  es sind auch zwei großartige tschechische Athleten dabei. Vaclav Ceska visiert die 500 Kilo in der Kniebeuge an und Jiri Havrda könnte die 400-Kilo-Marke im Bankdrücken schaffen“, schmunzelt Frank Kutzsch (60), der diesmal in den Einzeldisziplinen Kreuzheben (Mittwochabend) und Bankdrücken (Freitagabend) seine Kräfte mit der sportlichen Konkurrenz messen möchte. Weitere Herzberger gehen an den Start: Jan Sylvester (Mittwoch: Bankdrücken, Donnerstag: Kreuzheben), Enrico Morwitz (Sonntag: Kraftdreikampf), Thomas Lenke (Donnerstag: Bankdrücken), Marlies Götze (Samstag: Kraftdreikampf) und Christopher Röper (Sonntag: Kraftdreikampf). Inge Kaule (Mittwoch und Freitag: Bankdrücken) und Hans-Jürgen Kaule (Freitag: Bankdrücken) sowie Kurt Rooch (Freitag: Bankdrücken) aus Finsterwalde sind weitere Teilnehmer aus dem Elbe-Elster-Kreis. Die Wettkämpfe finden täglich von 9.30 Uhr bis 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Mit dem Einmarsch der Athleten und den Fahnen der teilnehmenden Nationen wird die Weltmeisterschaft am Mittwoch, 5. Oktober, um 8 Uhr, offiziell eröffnet. Die Siegerehrungen werden täglich nach Abschluss der Wettkämpfe gegen 20 Uhr durch die Schliebener Moie, Franziska Triepke, die Finsterwalder Bierkönigin, Carolin Käpermann, und den Volleyball-Nationalspieler (U 20), Johannes Mönnich aus Malitschkendorf, vollzogen. Weiterhin sind jeden Abend nach Abschluss der sportlichen Wettkämpfe Rahmenprogramme zu erleben. Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk lädt als Schirmherr der WM alle Teilnehmer und Sponsoren zu einem Empfang am Donnerstag, 6. Oktober, ab 20 Uhr, in das Bürgerhaus ein. Dort findet an diesem Tag auch die Siegerehrung statt. Der komplette Zeitplan der Weltmeisterschaften ist unter www.kraft-fitness-eilenburg.de zu finden. (Heiko Lübeck)


Meistgelesen