

Bereits Ende Mai bestritt die erste Männermannschaft der Grün-Weißen ihr vorerst letztes Spiel in der Brandenburgliga, bevor man den schweren Gang in die Verbandsliga antreten musste. Die Jugendmannschaften des BSV spielten teilweise sogar noch bis in den Juni hinein. Dementsprechend kurz war die Sommerpause für alle Beteiligten, denn schon seit Anfang Juli sind die Teams schrittweise wieder in die Vorbereitung gestartet. Die Mannschaften durften sich zu Beginn die Zeit mit Laufeinheiten in der Bürgerheide, im Fit In oder mit diversen Krafteinheiten vertreiben. Später folgten dann Trainingslager und Trainingsspiele beziehungsweise -turniere und so kam dann auch das eigentliche Sportgerät (Handball) zum Einsatz.
Sei es die erste Männer, die nach dem Abstieg in die Verbandsliga natürlich wieder in die höchste brandenburgische Spielklasse zurückkehren möchte oder auch die zweite Vertretung der Männer, die ebenfalls eine Platzierung in der oberen Tabellenregion anstrebt. Aber auch der Kinder- und Jugendbereich hat in der kommenden Saison einiges zu bieten. Nicht nur, dass der Verein in jeder Altersgruppe mindestens eine Mannschaft stellt, sondern auch die Erfolge der vergangenen Saison tragen nun Früchte. So spielen beispielsweise die männliche Jugend B (Jahrgang 2006/07) und die weibliche Jugend C (Jahrgang 2008/09) in der neuen Spielzeit in der Brandenburgliga und dürfen dort ihr Können unter Beweis stellen. Man hat sich also auch im Jugendbereich Einiges vorgenommen, denn die Erfolge der vergangenen Spielzeit mit drei ersten, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen in der jeweiligen Spielklasse zu wiederholen wird schwer.
Die Heimspiele aller Mannschaften finden in der neuen Saison wieder in der Halle in der Tuchmacherstraße statt. Über die Spiele der einzelnen Mannschaften und die jeweiligen Anwurfzeiten wird der BSV rechtzeitig informieren, so dass die Anhänger und Sympathisanten des Vereins auch weiterhin die großen und kleinen Akteure anfeuern können.
Eine weitere Änderung für die neue Saison hat der BSV jedoch noch zu bieten, denn nach der langen Zeit der Spielausfälle und-verschiebungen haben sich einige Frauen mit dem Ziel zusammengefunden, sich zu einer Frauenmannschaft zu formieren. Dabei nehmen sie aktuell noch nicht am aktiven Spielbetrieb teil, aber trainieren bereits regelmäßig.
Wer nun jedoch denkt, in der spielfreien Zeit waren die Grün-Weißen untätig, der irrt sich. Im Juni fand man sich mit Vereinsmitgliedern aller Abteilungen auf dem Markplatz zusammen, um ein Foto des gesamten Vereins aufzunehmen. Die rege Beteiligung durch alle Altersgruppen hinweg, zeigte dabei wieder einmal das familiäre Miteinander beim BSV.
Da bis zum ersten Spieltag am Samstag, 3. September, aber noch etwas Zeit vergeht, kann man den BSV auch bei anderen Gelegenheiten in Aktion sehen. Zum Sängerfest am letzten Augustwochenende werden die Grün-Weißen natürlich mit einem eigenen Stand, der sich wieder am Eingang zum Schlosshof befinden wird, vertreten sein. Außerdem nimmt der BSV in diesem Jahr nach langer Zeit wieder am Festumzug des Sängerfestes teil. Wem das noch nicht reicht, kann ihm beim Sommer-Openair der Sparkasse Elbe-Elster am 3. September auf dem Marktplatz einen Besuch abstatten, denn hier stellt man ebenfalls einen Stand und versorgt alle die wollen mit kühlen Getränken.