

Seit 2015 widmet sich der junge Unternehmer seinem besonderen Interesse- der gezielten Aufzucht von Riesenkürbissen. Durch eine damals laufende Aktion bei facebook ist er darauf aufmerksam geworden und fand diese Idee interessant. So begann er über bestimmten Online-Auktionen im Winter Samen von Züchtern zu ersteigern. Fachmännisch unter Berücksichtigung vieler Standortfaktoren steckte er die Samen und konnte bereits 2016 den ersten Erfolg verzeichnen. Der erste von ihm selbst gezüchtete Kürbis brachte schon damals ein Gewicht von 242 Kilogramm auf die Wage. Seither betreibt er dieses etwas außergewöhnliche Hobby aus Leidenschaft.
»Die Samen werden so gesteckt, das etwa zehn bis zwölf Pflanzen gedeihen, davon werden nur die zwei kräftigsten ausselektiert und schließlich zur Zucht genommen« berichtet der Kürbiszüchter. Die Pflanzen werden dann konsequent ausgegeizt, sodass am Ende nur diese eine Frucht daran verbleibt. Pro Pflanze ist etwa eine Gewächshausfläche von 100 Quadratmetern nötig, der Wasserbedarf pro Pflanze beträgt je nach Witterung etwa 100 bis 150 Liter täglich. Genau auf den Zeitpunkt der Meisterschaften hin werden die Samen gesteckt, die Witterung spielt eine entscheidende Rolle.
Die GPC - Wiegemeisterschaften finden meist jetzt im Herbst statt. In Klaistow konnte Oliver Grafe diesmal einen neuen Brandenburg aufstellen. Das von ihm präsentierte Prachtexemplar der Sorte »Atlantic Giant« mit stolzen 989,5 Kilogramm und einen Durchmesser von rund zwei Metern brachte ihm den Sieg.