pm/mm

»Ein großer Schritt ins Erwachsenwerden«

Finsterwalde. 129 Jugendliche feierten mit ihren Familien in Finsterwalde Jugendweihe. Den passenden Rahmen dafür bot die Kulturweberei.

Gruppenbild des zweiten Durchgangs der Jugendweihe in Finsterwalde.
Foto: Daniela Rohnfeld

Gruppenbild des zweiten Durchgangs der Jugendweihe in Finsterwalde. Foto: Daniela Rohnfeld

Bild: Daniela Rohnfeld

Nervosität. Spannung. Und eine Aufregung, die man fast greifen konnte – so lässt sich die Stimmung am Vormittag des 24. Mai auf dem Hof der Kulturweberei wohl am besten beschreiben. Mit viel Herzklopfen und glänzenden Augen feierten 129 Jugendliche gemeinsam mit ihren Familien einen unvergesslichen Meilenstein: die Jugendweihe. Erstmals seit mehreren Jahren kehrte das Fest des Erwachsenwerdens mit großer Resonanz in die Sängerstadt zurück – die feierliche Zeremonie fand in zwei Durchgängen statt. Den passenden Rahmen bot die Kulturweberei mit ihrem ganz eigenen Flair aus historischer Architektur und modernem Ambiente.

Doch nicht nur der Festakt selbst machte diesen Tag zu einem emotionalen Höhepunkt. Bereits in den Wochen und Monaten zuvor erlebten die Teilnehmenden ein vielfältiges Vorbereitungsprogramm, das nicht nur informativ, sondern auch inspirierend war. Vom Make-up & Styling-Workshop mit dem dm-Markt Finsterwalde über eine eindrucksvolle Lesung im Kino Weltspiegel – organisiert mit der Buchhandlung Mayer – bis hin zum bewegenden Besuch des ehemaligen Zuchthauses in Cottbus: Die Jugendlichen wurden auf ganz unterschiedlichen Ebenen auf ihren neuen Lebensabschnitt eingestimmt. Die abschließende Jugendweihe-Disco mit Führung durch die Kulturweberei bildete ein echtes Highlight und sorgte für unvergessliche Erinnerungen.

Die regionale Nachwuchsband confused eröffnete die feierliche Zeremonie musikalisch und verlieh der Veranstaltung eine frische, jugendliche Note. Bürgermeister Jörg Gampe begrüßte die Anwesenden mit warmen Worten und hob gemeinsam mit Festredner Thomas Freudenberg und Moderator Jonas Gallin hervor, wie bedeutsam es sei, die Jugendweihe in Finsterwalde wieder gemeinsam erleben zu können. Besonders herzlich fiel der Dank an die Eltern, Großeltern und Familien aus, die durch ihre Unterstützung diesen Tag für ihre Jugendlichen möglich gemacht haben.

Nach der Festrede des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Thomas Freudenberg, erhielten die Jugendlichen unter großem Applaus ihre Jugendweihe-Urkunden – ein Moment, der viele zu Tränen rührte. Enya Hoffmann und Leana Jüngling vom Sängerstadt-Gymnasium sowie Kimberley Noack von der Oscar-Kjellberg-Oberschule richteten im Namen aller Teilnehmenden ein bewegendes Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer – für die Organisation, die liebevolle Begleitung und die vielen großen und kleinen Momente, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Mit der offiziellen Zeremonie endete der feierliche Teil – aber für die Familien begann nun ein ebenso emotionaler: die persönlichen Feiern im kleinen Kreis, bei denen dieser besondere Schritt ins Erwachsenwerden noch lange nachwirkte.

Auch im kommenden Jahr wird diese Tradition fortgeführt: Die Jugendweihe 2026 findet am 30. Mai erneut in der Kulturweberei statt. Jugendliche, die im Jahr 2026 die achte Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Reise zu sein. Die ersten Vorbereitungen laufen bereits, und der Termin kann schon jetzt vorgemerkt werden. Weitere Informationen folgen im Juni.

Wer vorab bereits Fragen hat, wendet sich an Susanne Dobs, Ansprechpartnerin für die Jugendweihe bei der Stadt Finsterwalde: Tel. 03531/ 783 505, E-Mail: jugendweihe@finsterwalde.de.


Meistgelesen