

Gern werden sie »Königinnen der Instrumente« genannt, die Meisterwerke der Feinmechanik und des Instrumentenbaus. Allerdings verlieren diese Majestäten mehr und mehr ihr Personal, denn Organisten gehören auch im Landkreis Elbe-Elster längst zu den aussterbenden ehrenamtlichen Fachkräften in unseren Dorfkirchen. Wie sehr sie den Gemeinden fehlen, merkt man besonders immer in der Adventszeit. Wenn Pfarrer und Kantore wahre Rundreisen durch die Gotteshäuser des Landkreises absolvieren müssen, im Stundentakt predigen und so manch Orgelpfeife deshalb stumm bleiben muss, allein aus logistischen Gründen.
Umso erfreulicher für alle Beteiligten, wenn sie hin und wieder auf freiwillige Unterstützer zählen dürfen. So wie Pfarrer Manfred Grosser und sein Team auf eine junge Dame aus Doberlug-Kirchhain. Alena Kühn (16) kennt die alte Lugauer Heinze-Orgel aus dem Jahre 1913 schon, hat hier im Vorjahr deren Register gezogen und freut sich, auch am kommenden 24. Dezember vor dem mit barocken Restfragmenten verziertem Prospekt zu sitzen. Für die junge Musikerin, die leidenschaftlich gern Klavier spielt und seit einiger Zeit auch dem Jugendpopchor »Young Voices« ihre Stimme leiht, ist das mehr als eine Sache der Ehre.
»Die Orgel zu spielen ist eine Erfahrung, die man am Klavier allein so nie machen würde. Es ist aber auch ein Instrument vor dem man Respekt, aber keine Angst haben sollte. Allein den einfachsten Weihnachtsliedern verleiht sie erhabene Klangfarben. Was natürlich richtig Spaß macht und eine echte Herausforderung ist«, wie sie dem WochenKurier sagte. Orgelvirtuosin will die Gymnasiastin deshalb aber nicht gleich werden. Klausuren und Abitur stehen jetzt erst mal ganz weit oben auf der Agenda von Alena Kühn. Aushelfen wird sie aber immer gern, worüber sich besonders Roswitha Dittrich freut.
»Gottesdienst mit Laute und Flöte kann zwar auch seinen Reiz haben, aber nicht wenn eine Orgel auf der Empore steht, die besonders am Heiligen Abend bespielt werden will. Umso schöner wenn es junge Leute wie Alena gibt, die unserer Gemeinde zu festlichen Anlässen mit ihren Talenten aushelfen«, so Lugaus Kirchenrätin. Die feierliche Kirchenvesper in Lugau findet übrigens am Heiligen Abend um 18 Uhr statt. »Auf dem Programm steht natürlich auch die Weihnachtsgeschichte mit Krippenspiel, aufgeführt von Kindern unserer Gemeinde«, freut sich Roswitha Dittrich.