

Elbe-Elster. Die Hand-, Tisch-, und Klappmaulpuppen, Marionetten und Schattenfiguren erobern das Elbe-Elster-Land und verwandeln den Landkreis in eine einzigartige große Puppenbühne. An zehn Festivaltagen können die Zuschauer vom 16. bis 25. September an über 40 Veranstaltungsorten im Elbe-Elster-Kreis hochkarätiges Puppen- und Figurentheater erleben.
Eröffnet wird das diesjährige Puppentheaterfestival in der Aula des Sängerstadt-Gymnasiums in Finsterwalde. Das Theatrium Steinau aus Hessen setzt mit Schauspiel, Akrobatik, Marionetten, Handpuppen und viel Musik dem größten Komikerpaar der Filmgeschichte, Stan Laurel und Oliver Hardy, ein heiteres Denkmal. Begleitet wird der Abend von Glücksstücken (Inka Arlt), der Dorftheater Siemitz Band und auch Ursula von Rätin (Figurentheater Cornelia Fritzsche) stattet der Eröffnungsveranstaltung einen Besuch ab.
Schaurig-komisch wird es am zweiten Festivalsamstag bei der Langen Nacht des Puppenspiels im Bürgerhaus Bad Liebenwerda. Die Puppenspielerinnen Ulrike Langenbein und Marie Bretschneider inszenieren mit »Der Draculakomplex oder Kein schöner Land« ein Volksstück zwischen Trachten und Alltagstristesse. Einen echten Knaller erleben die Zuschauer im zweiten Teil des Abends. Hans Krüger, eine Show für sich, erfindet das erste Ökofeuerwerk ganz aus Holz: Knallerbsen, Raketen, Knaller, Riesensonne, das Superufo »Tornado«, die Doppelsonne, der Spiralnebel »Galactica« und der Komet »Lothar Wyczorek« - alle aus Holz.
Traditionell endet das Puppentheaterfestival mit dem Kasper-Café im Bürgerhaus Bad Liebenwerda. Bei Kakao und Kuchen erleben Kinder ab drei Jahren gleich zwei Aufführungen - das klassische Kaspertheater »Kasper und das Krokodil vom Nil« vom PuppenTheater Felicio und die Fabel »Der Löwe und die Maus« von Fithe, dem Figurentheater aus Ostbelgien.
Für die Eröffnungsveranstaltung am 16. September, die Lange Nacht des Puppenspiels am 24. September und das Kasper-Café am 25. September sind ab sofort Tickets in den Museen des Museumverbundes und im Festivalbüro des Landkreises Elbe-Elster erhältlich. Die Karten kosten 12 Euro, für Schüler und Studenten ermäßigt 8 Euro. Die Tickets für das Kasper-Café kosten inklusive Getränk und Kuchen 8 Euro.
Vorverkaufsstellen:
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
Museum Schloss Doberlug Schlossplatz1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde Lange Straße 6-8, 03238 Finsterwalde
Museum Mühlberg 1547 Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg / Elbe
Festivalbüro Landkreis Elbe-Elster Anhalter Straße 7, 1. Stock, Zimmer 105, 04916 Herzberg