

Das Dresdner Figurentheater bringt im Rahmen der 20. LiteraTour zwischen Elbe und Elster am 20. März mit „Ein Feuerwerk für den Fuchs" eine der schönsten Geschichten aus der Kinderbuchserie auf die Bühne im Museum Schloss Doberlug. Beginn ist 10.30 Uhr. Der Eintritt für Kinder ab vier Jahre kostet drei Euro, für Erwachsene vier Euro. Als ein gefährlicher Fuchs sein Unwesen treibt, will ihn der Nachbar Gustavsson erschießen, doch Kater Findus ist dagegen: „Füchse erschießt man nicht, die muss man reinlegen." Und während der Hahn Harald den Hühnerstall in eine Festung verwandelt und die Hühner Wilma und Erna die Kunst des Fuchsfangs erlernen, entwickeln Pettersson und Findus ein Knallhuhn, an dem sich der Fuchs die Zähne ausbeißen soll. Damit er sich richtig erschreckt, wird noch ein riesengroßes Feuerwerk vorbereitet, und als würde das nicht schon reichen, alle Füchse der Welt zu vertreiben, plant Findus seinen Auftritt als angsteinflößendes Gespenst. Als die Nacht hereinbricht, ist alles bereit. Mensch, Kater und Hühner warten auf den Fuchs. Ob alles klappt? Puppenspieler Jörg Bretschneider läuft als Nachbar Gustavsson mit seinem trottligen Hund Bello zu großer Form auf, und die Ausstattung von Matthias Hänsel sorgt dafür, dass den Zuschauern angesichts der vielen liebevollen Details die Augen übergehen. Die Eröffnungsveranstaltung der 20. LiteraTour findet am Sonntag, dem 13. März, 15 Uhr, in der Galerie Saxdorf statt. Zu hören sind heitere Anekdoten zum Thema Ehe- und sonstige Lebensbewältigungen, geschrieben als Geburtstagsgeschenk von Stefan Heym für seine Ehefrau Inge. Jörg Gudzuhn versteht es, mit seiner Sprache und seinem Humor diesen Texten gerecht zu werden. Die 20. LiteraTour Elbe-Elster bietet von 13. bis 20. März neben vielen öffentlichen Veranstaltungen auch wieder interne Lesungen für Schulen und Kitas. Sie sollen die Lust am Lesen und die Auseinandersetzung mit der Literatur befördern. 2016 finden knapp 40 Veranstaltungen rund ums Buch statt, davon 19 öffentliche.
13. bis 20. März 2016 Veranstaltungsübersicht
Vorgeschmack - 12. März 2016
19:00 Uhr: Krimidinner für Erwachsene Veit Etzold liest aus seinem Kriminalroman „Todesdeal“
Schützensaal Uebigau
Sonntag, 13. März
15:00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung der „20. LiteraTour zwischen Elbe
und Elster“, Der Schauspieler Jörg Gudzuhn liest aus Stefan Heyms „Und immer sind die Weiber weg“ – „Und immer sind die Männer Schuld“
Galerie Saxdorf
15:00 Uhr: „…ich habe mein Geschöpf hingestzt“, Else Lasker-Schüler, der Sturm und die Bildkunst“ – aus dem Katalog der Schirnkunsthalle
Atelierhof Werenzhain e.V.
19:00 Uhr: Literaturabend mit Zoran Drvenkar, der Autor liest aus seinem
Roman „Still“ und seinem 2015 erschienenen Gedichtband „Könnte ich meine Sehnsucht nach Dir sammeln“
Hof für Kunst- und Energiearbeit „Im Kreis“ Rahnisdorf
Montag, 14. März
9:30 Uhr: Frank Sommer von „Eventilator“ (Berlin) mit „Karaoke lesen“ – eine Leseshow für Jugendliche - für Schüler der 7. bis 10. Klasse in der Stadtbibliothek Herzberg
Stadtbibliothek im Bürgerzentrum Herzberg
10:30 Uhr: Der Autor Zoran Drvenkar liest aus seinem Buch „Die Kurzhosengang“ – Lesung für Kinder, Schloßherberge Uebigau
Dienstag, 15. März
„Diebstahl im Waisenhaus“ – szenische Lesung mit der Autorin Caroline Flüh und dem Schauspieler Röhrig für Schüler der Klassen 4a und 4b der Astrid-Lindgren-Grundschule Falkenberg
Stadt- und Schulbibliothek Falkenberg
8:00 Uhr: „Diebstahl im Waisenhaus“ – szenische Lesung mit der Autorin Caroline Flüh und dem Schauspieler Röhrig für Schüler der Klassen 4 und 5 der Grundschule Finsterwalde Nehesdorf
Stadtbibliothek Finsterwalde
10:00 Uhr: „Buchskorpione, Leseratten, Nackenbeißer“ – das wandernde Museum zur Buchgeschichte mit Dr. Olaf Thomsen,
Stadtbibliothek Elsterwerda
10:30 Uhr: Rilke Reinicke liest für Schüler der Klassen 5 und 6 der Grundschule Hohenleipisch aus ihrem Buch „Wolfsliebe“
Gemeindebibliothek Hohenleipisch
Goethe-Grundschule Hohenleipisch
10:30 Uhr: „Die drei ??? Kids“ – Buchlesung für Kinder mit Christoph Dittert
Christoph Dittert schreibt seit 2011 auch für die Jugendbuchserien
Schlossherberge Uebigau
Mittwoch, 16. März
8:45 Uhr: Bilderbuchkino „Hällo, ei äm Betti! Schüler der Robert-Reiss-Oberschule lesen für Schüler der 1. Klassen des Grundschulzentrums Robert Reiss
Stadtbibliothek Bad Liebenwerda
9:00 Uhr: Kinderveranstaltung mit Kindern der Kita „Stadtmäuse“, Stadtbibliothek Elsterwerda
9:00 Uhr: Schöne Geschichten zur Osterzeit von den „Lieben Sieben“, Stadtbibliothek Finsterwalde
9:30 Uhr: Frank Sommer von „Eventilator“ (Berlin) mit „Buch sucht Leser“ – eine Buch-Casting-Show für Schüler der 4. bis 6. Klasse in der Stadtbibliothek Herzberg
Stadtbibliothek im Bürgerzentrum Herzberg
15:00 Uhr: Die selbsternannten Mister-Zähler Tilo Richter und Mirko Hübner präsentieren ihr Wortspielrätselbuch „KNOB‘L AUCH!“
Stadtbibliothek Doberlug-Kirchhain
18:30 Uhr: Krimidinner für Kinder – „Der Hobbit“ und „Harry Potter…“: gespielt und gelesen von Rainer Rudloff, Schützensaal Uebigau
19:00 Uhr: U.S. Levin liest aus seinem neuen Buch „Frauen sind die besseren Männer“ – Satirekost aus dem Eheleben
Gemeindebibliothek Hohenleipisch
Donnerstag, 17. März
9:50 Uhr: „DINGI der Hafendetektiv und der Containerdieb“
Grundschule Gröden
10:45 Uhr: „Topas und Tigerauge – die Nacht im Vulkan“
Grundschule Gröden
8:30 Uhr: Schöne Geschichten zur Osterzeit von den „Lieben Sieben“
Stadtbibliothek Finsterwalde
9:30 Uhr: Schöne Geschichten zur Osterzeit von den „Lieben Sieben“
Stadtbibliothek Finsterwalde
18:30 Uhr: Der Autor U.S. Levin liest aus seinem neuen Buch „Frauen sind die besseren Männer“, ASB Servicepunkt „Berliner Eck“ Falkenberg/Elster
Freitag, 18 März
14:30 –18:30 Uhr: „Märchen spannend und unterhaltsam vorlesen und erzählen
Nur mit Voranmeldung!
Kreismedienzentrum EE Herzberg
18:00 Uhr: „Internationale Kinder-Kunstbrücke“ – Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Nationen stellen ihre Exponate aus. Stadtbibliothek Uebigau
18:00 Uhr: „Ein musikalischer Leseabend mit dem Regional-Schriftsteller Helmut Grochowy aus Rückersdorf und der Songwriterin Chris Lunatis, Schloss Sallgast
19:00 Uhr: „Ein Paradies auf Sand gebaut“ – Anja Zimmer liest aus ihrer
historischen Romanbiografie über Elisabeth zu Sachsen, Museum „Mühlberg 1547
Auf Grund der geringen Platzkapazität wird um Vorbestellung gebeten!
19:00 Uhr: „Island – Insel aus Feuer und Eis“
Gil Bretschneider mit dem Fahrrad und dem Kajak um und durch
Island (Multi-Media-Show“)
Stadtbibliothek Elsterwerda
Sonntag, 20. März
10:30 Uhr: „Ein Feuerwerk für den Fuchs“ – Puppenspiel des Dresdner
Figurentheaters nach dem Kinderbuchklassiker von Sven Nordqvist
Die Abenteuer des kleinen Katers Findus und seines Menschen
Pettersson werden von Kindern heiß geliebt.
Schloss Doberlug
17:00 Uhr: Abschlussveranstaltung der „20. LiteraTour zwischen Elbe und Elster“
„WAS MEINST DU, LIEBER DR: MARTINUS LUTHER?“
Friedrich Schorlemmer beantwortet drängende Fragen unserer Zeit
mit Originalzitaten Luthers. Er wird befragt von Schauspieler
Friedrich-Wilhelm Junge.
Gut Saathain