

»Ich freue mich über die Installation der Parksensoren in unserer Stadt durch den VVO«, begrüßt Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh die Neuerung. »Gemeinsam mit dem erweiterten Platzangebot, den Zügen im Stundentakt und dem dichten Busfahrplan wird der Verkehrsknoten am Bahnhof für die Pendler noch attraktiver.«
Die Parksensoren zeigen an, ob ein Platz belegt oder frei ist. Die gewonnen Belegungsdaten werden in Echtzeit an den VVO übertragen und dort auf der Internetseite angezeigt. »Damit sehen die Fahrgäste schon, wenn sie beispielsweise eine Zugverbindung ab dem Bahnhof nach Dresden abrufen, ob es dort noch freie Plätze gibt«, erläutert Stefan Gerstenberg, Projektverantwortlicher im VVO. Zudem erhält der VVO damit detaillierte Informationen über die durchschnittliche Parkdauer und Zeiten hoher Nachfrage, so dass er P+R-Anlagen zielgerichtet weiterentwickeln kann.
Außerdem wird am bisherigen Park+Ride-Platz in den kommenden Wochen eine Fahrradbox errichtet, die das Einschließen von Fahrrädern ermöglichen wird.