Radeberg wird Partyhochburg
Wenn am Freitag, dem 6. Juni, der Startschuss für das traditionelle Radeberger Bierstadtfest fällt, verwandelt sich die Innenstadt für drei Tage in eine Festmeile voller Musik, Tanz, Kultur und kulinarischer Genüsse. Zwischen Brauerei-Ausschank, Hauptstraße und Marktplatz erwartet die Besucher ein hochkarätiges Programm. In diesem Jahr gibt’s ein ganz besonderes Novum: Die »Original Försters Bowleparty« macht erstmals Station in der Bierstadt.
Große Programmvielfalt
Oberbürgermeister Frank Höhme zeigt sich begeistert: »Wir freuen uns riesig, dass wir die Macher der Försters Bowleparty nach Radeberg holen konnten. Damit setzen wir einen neuen, modernen Akzent im Festprogramm, der insbesondere jüngeres Publikum anspricht.« Was sonst tausende Tanzbegeisterte ans Dresdner Elbufer zieht, wird nun auch in Radeberg für ausgelassene Stimmung sorgen. Am Freitag- und Samstagabend sowie am Sonntagnachmittag wird die Bühne am Kaiserhof zum pulsierenden Dancefloor, wenn DJ-Beats auf Bowle in all ihren Varianten treffen.
Doch nicht nur das. Den traditionellen Auftakt bildet wie gewohnt der musikalische Sternmarsch der Radeberger Spielmannszüge am Freitagabend, gefolgt vom feierlichen Bierfassanstich um 19 Uhr auf dem Marktplatz. Das wird der offizielle Beginn eines Wochenendes, das ganz im Zeichen der Geselligkeit steht. Ab 19.45 Uhr bringt die Partyband »Jolly Jumper« mit einem bunten Mix aus Klassikern und aktuellen Hits die Stimmung zum Kochen.
Der Samstag steht ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt. Um 17 Uhr eröffnet Paulina Wagner, bekannt aus Deutschland sucht den Superstar, den Abend mit ihrem genreübergreifenden Stil aus Schlager und Techno. Ab 19.30 Uhr übernehmen dann »Die Himmelsmaler« das Kommando: handgemachte Musik aus fünf Jahrzehnten und eine mitreißende Bühnenpräsenz, die bereits im Vorjahr begeisterte.
Tanz und Spiele
Ein weiterer Höhepunkt erwartet die Festgemeinde am Sonntagabend: »Sascha Aust and Friends«, eine Soul- und Rockformation rund um den Dresdner Ausnahmegitarristen Sascha Aust, bilden das musikalische Finale. Davor bringt Andreas-Gabalier-Double Kevin die Menge ab 17.15 Uhr mit alpenländischer Stimmung auf Betriebstemperatur.
Tanzfreunde kommen indes auch spätabends auf ihre Kosten: DJ Robert Drechsler von Radio Dresden lädt an beiden Hauptabenden zum Disco-Spektakel auf dem Marktplatz ein. Parallel dazu feiert die »Ultimate-Sound-Crew« im Schloss Klippenstein ihr 25-jähriges Bestehen, ein Pflichttermin für Fans elektronischer Musik.
Auch Familien kommen nicht zu kurz. Eine über 200 Spiele umfassende Brettspielmeile in der Kirchstraße, der Projektcircus Tomello, Mitmachshows, Tanzvorführungen und Akrobatik bieten ein buntes Nachmittagsprogramm für Groß und Klein. Besonders spektakulär ist Sachsens größtes Bierfassrollen rund um den Marktplatz, für das sich Teams noch bis zum 25. Mai anmelden können.
Trotz der finanziellen und sicherheitstechnischen Herausforderung, die für ein solches Fest nötig sind, ist sich Oberbürgermeister Frank Höhme sicher: »Das Stadtfest ist für die Radeberger und ihre Gäste ein Stück Lebensqualität«. Die Gesamtkosten für das Bierstadtfest werden mit einem sechstelligen Betrag beziffert, die Stadt beteiligt sich mit 35.000 Euro daran. Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre ein solches Event nicht zu stemmen.
Der Eintritt zum gesamten Fest ist frei. Das vollständige Programm ist online zu finden unter www.bierstadtfest.de.

Generation Kopf-nach-unten – Die Kunst des Nicht-Da-Seins

Auszeichnung für Hoyerswerdaer Fleischerei

Komplettangebot unter einem Dach
