

Die Vorbereitungen zum großen Jubiläumsstadtfest haben viele Akteure zu besonderen Ideen inspiriert. Eine davon hatte die Städtische Wohnungsgesellschaft SWG. Sie überrascht die Mieter ihrer rund 1.500 Wohnungen mit einem Fan-Paket. Dieses ist vollgepackt mit allem, was ein Jubiläum schöner und gemütlicher machen soll. Dazu gehört ein leichter grüner Rucksack, der neben einer »Couch to go«, welche sich als Sitzkissen entpuppt, Lufballons, einen Leuchtstab, Erfrischungstücher sowie ein Fähnchen für den Festumzug im September enthält. Wie der Geschäftsführer der SWB, Wulf-Dietrich Schomber verrät, wird das Fan-Paket begeistert aufgenommen. Er sagt: »Wir haben lange überlegt, womit wir unseren treuen Mietern zum Stadtfest eine Freude machen können. Es sollte etwas sein, was jeder zum Stadtfest mitnehmen kann. Etwas zum Mitfeiern und Mitwinken, gern auch bis in die Nacht. Einen gemütlichen Platz zum Mitnehmen, um beim Feiern auch einmal verschnaufen zu können. Und wenns heiß hergeht, etwas zum Abkühlen. All das verpackt in einem praktischen Beutel, der immer dabei ist. Ich denke, das ist uns mit unserem Fan-Paket gut gelungen.« Da es sich um eine limitierte Stückzahl handelt, können Restbestände gegen eine kleine Spende in der Stadtinformation erworben werden.
Originell ist auch eine Fotoaktion der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Unternehmenssprecher Oliver von Oehsen erklärt, worum es dabei geht: »Jeder kann an der Fotoaktion teilnehmen und siich mit dem berühmten Sohn der Stadt, Gotthold Ephraim Lessing, ablichten lassen«. Die Fotos werden anschließend zu einem Mosaik zusammengestellt, welches in der Filiale am Markt ausgestellt wird. Außerdem gibt's ein Gewinnspiel. Als Preis winkt ein E-Bike im Wert von 2.500 Euro.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Erscheinen einer Sonderausgabe der Sächsischen Heimatblätter in den Farben der Stadt Kamenz. Die Planungen für diese ausgabe laufen bereits seit 2023. Inhaltlich geht es dabei nicht nur um Historisches aus der Stadtgeschichte, sondern auch um einen Blick auf jüngste Ereignisse. Über 25 Autoren haben 32 Beiträge verfasst und beleuchten Stadtgeschichte aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Herausgeber Dr. Lars Dannenberg sagt: »Die rot-weiße Sonderausgabe zum Stadtjubiläum ist etwas ganz Besonderes. Unsere kulturgeschichtliche Publikation gibt es bereits seit 1953, und sie ist eigentlich grün-weiß.« Oberbürgermeister Roland Dantz bedankt sich beim Herausgeber und betont, dass mit viel Herzblut daran gearbeitet worden sei.
Eine weitere Publikation ist in Vorbereitung und wird vorraussichtlich bis Jahresende erscheinen. Stadtarchivar Thomas Binder verrät, dass es sich um ein umfangreiches und reich bebildertes Stadtlexikon handelt, auf welches sich die Kamenzer freuen dürfen.
Wenn dass Stadtfest in Kamenz vorbei ist, wird in der gesamten Region jedoch weiter gefeiert. Und da ist es ein besonderes Zeichen der Wertschätzung, wenn der Staffelstab an die nachfolgenden 17 Städte und Ortschaften weitergereicht wird. Projektkoordinator Maik Fabisch berichtet, dass es einen echten Staffelstab gibt, der von Gemeinde zu Gemeinde weitergegeben wird und im September zurück nach Kamenz kommt. Er wird dann im Stadtarchiv seinen Platz finden und nachfolgenden Generationen ein Zeichen gelebter Heimatliebe geben.