pm/mae

Historischer Jahrmarkt am 18. Mai

Hoyerswerda. Am Sonntag, den 18. Mai, verwandelt sich das Museumsgelände des Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda von 12 bis 18 Uhr in einen kleinen historischen Jahrmarkt, der Jung und Alt auf eine nostalgische Reise mitnimmt.

Bild: Carina Landgraf

Das Museumsfest bietet ein buntes Programm mit liebevoll gestalteten Attraktionen, das Erinnerungen an vergangene Zeiten weckt und neue schafft.

Auf die Besucher warten unter anderem traditionelle Jahrmarktsfreuden wie eine klassische Losbude, das beliebte Fische angeln, das handwerkliche Münzen schlagen sowie Dosenwerfen als auch Hau-den-Lukas für die Mutigen. Kleine Gäste dürfen sich auf ein Minikarussell freuen und selbst Apfelsaft pressen. Wer es geheimnisvoll mag, sollte unbedingt einen Blick in die Kristallkugel der Wahrsagerin Hariola Verum werfen.

Kreative Köpfe kommen in der Bastelstraße mit der VHS Hoyerswerda und der BMS Hoyerswerda auf ihre Kosten, während die detailverliebte Modeleisenbahn kleine und große Technikfans begeistert. Das Puppentheater des Vbff e. V. bringt zauberhafte Geschichten auf die Bühne, und beim Kinderschminken verwandeln sich junge Besuchende in bunte Fantasiewesen.

Wie es sich für einen richtigen Jahrmarkt gibt es neben Naschereien auch eine Auswahl an Speisen und Getränken. Historisch wird es bei Führungen im Schloss und mit Oliver Bettels als Napoleon Bonaparte, der in Rolle und Kostüm für charmante Begegnungen sorgt. Für die passende musikalische Atmosphäre sorgt Orgelspieler Christian Völker-Kieschnick mit nostalgischen Melodien.

Hinweis:

Der Eintritt ist frei. Das Museum bittet darum, ausreichend Kleingeld für die einzelnen Attraktionen sowie für Essen und Getränke mitzubringen, da an diesem Tag nur Barzahlungen möglich sind.


Meistgelesen