

Die Sonne bescheint nur glückliche Gesichter am künftigen Standort der Firma Liofit »An der Nordbahn 3«. Zahlreiche Gäste wohnen gleich zwei besonderen Ereignissen bei. Gekommen sind neben Geschäftsführung und Mitarbeitern der Firma auch die Landtagsabgeordnete Elaine Jentsch, die Beigeordnete des Landkreises Bautzen, Dr. Romy Reinisch, der Oberbürgermeister von Kamenz, Roland Dantz sowie Sachsens Wirtschaftsminister Dir Panter. Und letzterer ist nicht mit leeren Händen in die Lessingstadt gekommen. Er übergibt an den Geschäftsführer von Liofit, Dr. Ralf Günther, einen Fördermittelbescheid in Höhe von 1,37 Mio. Euro. Die Firma investiert rund 3 Mio. Euro in den neuen Standort.
Der Staatsminister sagt: »Ich freue mich über das Durchhaltevermögen der Firma Liofit. Als Freistaat möchten wir deshalb ein Stück weit unterstützen.« Liofit ist Spezialist für die Reparatur und das Recycling von E-Bike-Akkus. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2013 wurden bereits 100.000 Akkus repariert. Mit dem Bau einer 1.000 Quadratmeter großen Halle am neuen Firmenstandort setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Zukunft. Hier soll mehr Raum für Forschung und Entwicklung entstehen sowie nachhaltiges Wachstum generiert werden.
Für die Beigeordnete des Landrates, Dr. Romy Reinisch, ist der Neubau ein Zeichen für das Vertrauen in die Zukunft. Auch Oberbürgermeister Roland Dantz freut sich, wenn er sagt: »Wenn wir besser sind als die anderen, dann haben wir eine Chance«. In der Tat ist das Vorhaben beeindruckend. Auf dem 6.500 Quadratmeter großen Grundstück soll eine Haltec-Stahlhalle in Sandwichbauweise entstehen. Neben Produktions- und Büroflächen beinhaltet das Projekt auch 100 Quadratmeter Lagerfläche. Als Baupartner konnte das Architekturbüro Lutz Hecke aus Dresden gewonnen werden.
Erforderlich wurde der Neubau, weil es am aktuellen Standort wenige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Unternehmens gibt. Die steigende Nachfrage, nicht zuletzt im Recyclinggeschäft, erfordert eine Verdopplung der Produktionskapazität. Auch der Ausbau von Forschung & Entwicklung sowie verbesserte Qualitätsstandards sind künftige Ziele.
Firmengründer und Geschäftsführer Dr. Ralf Günther sagt: »Mit dem Neubau schaffen wir die Basis, um noch mehr Akkus vor der Verschrottung zu retten und damit aktiv Ressourcen zu schonen«. Und er ergänzt: »Zusätzlich zum Tagesgeschäft wollen wir in den nächsten Monaten eine Pilotanlage für die Kombination von Reparatur und Recycling aufbauen, denn damit können wir endlich auch unsere neuesten Ergebnisse aus der Entwicklungsabteilung in der Produktion sichtbar werden lassen«.
Das Unternehmen Liofit hat aktuell 26 Mitarbeiter am Standort Kamenz. In den nächsten Jahren sollen bis zu zehn weitere Arbeitsplätze hinzukommen, insbesondere in den Bereichen Reparatur, Entwicklung und Service. Als besondere Merkmale des Neubaus zählt für das Unternehmen unter anderem die mitarbeiterfreundliche Gestaltung mit Tageslicht-Arbeitsplätzen, moderne Aufenthaltsbereiche sowie E-Bike und Autoladestationen.
Nachdem die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sein werden, wird Mitte Januar mit dem Bau der Halle begonnen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Rico Günther ist sicher: »Wir investieren nicht nur in Gebäude, sondern in Zukunftstechnologie und Arbeitsplätze in der Region«.