

Gute Nachrichten für die Vereinswelt der Röderstadt: Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Ende Juni insgesamt 16 Förderanträgen grünes Licht gegeben. Grundlage dafür ist die im November 2023 verabschiedete Vereinsförderrichtlinie. Insgesamt werden damit rund 22.600 Euro für gemeinnützige Projekte und institutionelle Zwecke ausgeschüttet.
Die Entscheidung fiel auf Empfehlung des Sozialausschusses. 11 Radeberger Vereine hatten insgesamt 21 Anträge eingereicht. Die Bandbreite der geförderten Maßnahmen ist groß: Sie reicht von der Anschaffung technischer Ausstattung über Trainingslager bis hin zu Renovierungsarbeiten und kreativen Projekten. So erhält etwa der Heimatverein Liegau-Augustusbad e.V. Mittel für den Kauf einer Lautsprecheranlage sowie eine institutionelle Förderung. Der Radeberger Sportverein e.V. profitiert mit mehreren Abteilungen, darunter Handball, Fußball und Spielmannszug, von finanzieller Unterstützung für Trainingslager, Sportveranstaltungen und notwendige Anschaffungen wie einen Mähtraktor.
Auch kleinere Vereine wie der Rassekaninchenzüchterverein S114, die Sportfischer Liegau-Augustusbad e.V. und die Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. erhalten Beiträge für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie kulturelle Veranstaltungen.
Die Vereinsförderrichtlinie ermöglicht es den Vereinen, ihre Anträge bequem online einzureichen. Projektanträge müssen bis zum 30. November des Vorjahres gestellt werden, institutionelle Förderungen bis Ende Februar. Anträge über 1.000 Euro sind bereits bei der Haushaltsplanung zu berücksichtigen. Neben der finanziellen Förderung bietet die Stadt Radeberg weitere Unterstützung, etwa durch die kostenlose oder vergünstigte Nutzung städtischer Einrichtungen, ein wichtiger Baustein zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements.
Mit der Förderung unterstreicht Radeberg erneut die hohe Wertschätzung für das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger und schafft stabile Rahmenbedingungen für ein lebendiges Vereinsleben.
Alle Details zur Richtlinie und die Möglichkeit zur Antragstellung finden sich unter www.radeberg.de/inhalte/radeberg/_inhalt/freizeit_tourismus/vereine/web.