

Seitdem das Projetzt vor zwei Jahren startete, wurden schon viele Tiere an Züchter vermittelt. Darauf aufbauend werden auch in diesem Jahr Züchter gesucht, die diese robusten Hühner zur Selbstversorgung mit Eiern und Fleisch bei sich aufnehmen wollen. Zuchtstämme mit einem Hahn und zwei bis drei Hennen oder zuchtuntaugliche Tiere werden im Sommer und Herbst gegen einen Unkostenbeitrag auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung im Malschwitzer Ortsteil Wartha abgegeben. Dabei gibt es die Wahl zwischen schwarzen, weißen, gelben und gesperberten Tieren. Interessierte Geflügelhalter können sich bis 31. Mai bei der Reservatsverwaltung melden. Kontakt: broht.poststelle@smekul.sachsen.de oder 035932/ 36515