

Die weitere Verschönerung des Wohnkomplexes (WK) III liegt der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda (WH) am Herzen. Deshalb saniert sie jetzt ihr Wohnhaus Herder-Straße 1-9. In diese umfangreichste Baumaßnahme des Jahres 2024 fließen 1,9 Mio. Euro, um den Plattenbau aus dem Jahr 1960 von außen und innen zu modernisieren, sagt WH-Geschäftsführer Steffen Markgraf.
Bei der Teilsanierung des Hauses 2003 bekamen die Giebelseiten Balkone und ein Wärmedämmverbundsystem wurde angebracht. Jetzt werden die Gebäudelängsseiten wärmegedämmt und die Balkone instandgesetzt. Mieter der vierten Etage erhalten eine Überdachung ihres Freisitzes. Hauseingangsdächer und Außenanlagen direkt am Gebäude werden neugestaltet, ergänzt der für die Planung des Projekts verantwortliche Bauingenieur, Jens Müller.
Die komplette Fassade und alle Treppenhäuser erstrahlen voraussichtlich ab Oktober/November in frischen modernen Farben, was auch den Wohnkomplex aufwertet. Auf der Baustelle arbeiten einige Firmen aus der Region und viele Beschäftigte der Wohnungsdienstleistungsgesellschaft der WH. Diese eigene Handwerkertruppe zu bilden war richtig, weil sie immer zur Verfügung stehe und so die Arbeit erleichtere, sagt Steffen Markgraf.
Die Erneuerung der Heizungsanlage und der Heizkörper in den Wohnungen sowie der Wechsel von Gas- auf Elektroherde erhöht den Komfort für die momentan 17 Mietparteien und die ab dem nächsten Jahr erwarteten 21 Neumieter. In allen leerstehenden Wohnungen, die zumeist eine Fläche von 60 qm haben, wird die Elektroanlage erneuert. Jene sechs Wohnungen im Erdgeschoss erhalten statt neuer Wannen bodengleiche Duschen.
Vier Dreiraum-Wohnungen werden zu zwei Fünfraum-Wohnungen mit einer Fläche von circa je 120 qm zusammengelegt. Diese Größe werde gern abgefragt, sagt Steffen Markgraf. Generell erwartet er Interesse an allen schick gemachten Wohnungen im Zentrum der Neustadt, weil schon sanierte Häuser in diesem WK vollvermietet sind.