

Zum zweiten Mal wird das unter Schirmherrschaft von Landrat Michael Harig stehende Festival als große Freiluft-Verantsaltung durchgeführt. Die Vorbereitungsfäden dafür laufen seit einigen Wochen im Büro des Förderkreises „Jugendblasorchester Bautzen“ zusammen. „Wir sind guter Dinge, dass das Festival wieder ein großer Erfolg für die Stadt Bautzen wird“, sagt der Vorsitzende des Förderkreises, Thomas Gollmer. Das Blasmusik nicht nur aus Märschen und Polken besteht, sondern auch jung und spritzig sein kann, dass wollen in diesem Jahr 23 Ensemble mit 700 Musikern aus ganz Deutschland, aus Ungarn, Polen und Tschechien auf den Bühnen am Korn- und Hauptmarkt unter Beweis stellen. Ein besonderer Höhepunkt wird der Auftritt der Brass-Band-Sachsen sein. „Den Auftritt haben wir bereits 2013 fest vereinbart“, erzählt Thomas Gollmer. Denn die Band besteht aus Hobbymusikern, die sich nur einige wenige Mal im Jahr zu gemeinsamen Proben treffen und diese mit einem öffentlichen Konzert krönen. Dass das richtig gute Musiker sind, weiß Thomas Gollmer, haben sie im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt. Denn da wurde die Combo Deutscher Meister und Vize-Weltmeister. Ganz besonders freut sich der Förderkreis-Vorsitzende auf den Schlagzeuger der Brass-Band, einen ehemaligen Musiker des Jugendblasorchesters Bautzen (JBO). Wer sich gern selbst von dem Können der Formation überzeugen möchte, kann sie am 26. September, 19.30 Uhr, in der Schützenplatzhalle erleben. Die Lokalmatadoren vom JBO, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen mit einem umjubelten Jubiläumskonzert feierte, sind natürlich auch beim Festival aktiv. Erstmals unter der musikalischen Leitung von Alexander Herrmann, der im Sommer den Staffelstab vom langjährigen Dirigenten Matthias Hausschild übernommen hat, eröffnen die Bautzener Blasmusiker am 25. September, 19 Uhr, das Festival in der Maria-Martha-Kirche mit einen komplett neuen Programm. Weitere Höhepunkte sind ein Jazz-Gottesdienst am Sonntagmorgen auf dem Hauptmarkt und der Auftritt der Oberländer Musikanten. Der Eintritt zu allen Konzerten, außer dem Auftritt der Brass-Band Sachsen, ist frei. Weitere Informationen zum Festival finden Sie unter www.blasmusik-bautzen.deFESTPROGRAMMFreitag, 25. September 19 Uhr: Eröffnungskonzert mit dem Jugendblasorchester Bautzen in der Maria-und-Martha-Kirche Sonnabend, 26. September 10 Uhr: Turmblasen von den Türmen der Innenstadt 10.15 bis 20 Uhr: Konzerte der Gastorchester auf den Bühnen Haupt- und Kornmarkt 17.30 Uhr: Festumzug vom Haupt- zum Kornmarkt mit anschließendem Serenadenkonzert aller Mitwirkenden 19.30 Uhr: Sonderkonzert der Brass Band Sachsen in der Schützenplatzhalle und Festivalparty Sonntag, 27. September 10 Uhr: Musikalischer Radiogottesdienst auf dem Hauptmarkt, der vom MDR live übertragen wird. 11 bis 14 Uhr: Platzkonzerte in Obergurig, Weißenberg und Radibor 11 bis 16.30 Uhr: Konzerte der Gastorchester auf den Bühnen Haupt- und Kornmarkt 16 Uhr: Abschlusskonzert mit den Oberländer Musikanten auf dem Hauptmarkt Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei (außer Sonderkonzert Brass Band)