

Highlights kurz & knapp:
Öffnungszeiten:
Parken:
Parkmöglichkeiten bestehen im Einkaufszentrum Kornmarkt-Center, dem Parkhaus "Centrum" an der Äußeren Lauenstraße 25, den Parkplätzen an der Stadthalle Krone sowie kostenfreie Parkflächen auf dem Areal Schützenplatz.
Eins ist klar: Die Vorfreude auf dem 640. Bautzener Wenzelsmarkt ist bei der Bevölkerung und den auswärtigen Gästen riesengroß. Stattfinden wird der Weihnachtsmarkt in der Zeit vom 1. bis 22. Dezember in der Innenstadt von Bautzen.
Oberbürgermeister Karsten Vogt wird es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, Deutschlands ältesten Weihnachtsmarkt um 17 Uhr zu eröffnen. Gemeinsam mit dem König Wenzel wird der OB die Lichter des Weihnachtsbaumes entzünden.
Vier Meter langer Stollen wird angeschnitten
Für Stollenbegeisterte lohnt sich zum ersten Advent ein Besuch auf dem Hauptmarkt. Pünktlich um 12 Uhr soll der vier Meter lange Stollen, den die Bäckerei Bäns backen möchte, feierlich durch Innungsmeister Lutz Neumann und dem Oberbürgermeister Karsten Vogt angeschnitten werden.
Verkaufsoffene Sonntage während des Wenzelsmarktes
Freuen dürfen sich die Gäste des Wenzelsmarktes auf insgesamt 87 Händler und Gastronomen. Zu kaufen gibt es unter anderem edle Holzkunst, Herrnhuter Sterne, Schmuck und Kleidung sowie andere Geschenkideen. Am dritten sowie am 17. Dezember werden neben den Weihnachstmarktständen auch die Läden der Innenstadt von 12 bis 18 Uhr geöffnet haben - die beiden verkaufsoffenen Sonntage stehen nämlich an.
24-mal Schnäppchen in der Innenstadt
Das Innenstadtmanagement möchte dieses Jahr eine besondere Idee aufgreifen und hat einen "lebendigen Adventskalender" geplant, erklärt die Verantwortliche Annett Scholz-Michalowski. Und so funktioniert es: Im Zeitraum vom ersten bis zum 24. Dezember wird sich pro Tag ein Ladengeschäft oder ein Café präsentieren. Die Kunden haben also die Möglichkeit, jeden Tag in einem anderen Geschäft ein besonders weihnachtliches Angebot oder Schnäppchen zu ergattern.
Auch für die kleinen Gäste sind Highlights geplant: So ist ein Kinderkarussell auf dem Kornmarkt, Ponyreiten auf dem Buttermarkt und Filmklassiker wie "Petterson und Findus" oder "Der Nussknacker" auf dem Hauptmarkt geplant.
Historischer Weihnachtsmarkt in der Mönchskirchruine
Neben den Hauptorten des Weihnachtsmarktes gibt es auch zahlreiche Angebote in der Stadt. So bieten die Kinder- und Jugendbibliothek, die Stadthalle Krone, das sorbische Museum sowie der historische Weihnachtsmarkt in der Mönchskirchruine, der vom 8. bis 10. Dezember stattfindet, vorweihnachtliche Stimmung.
Das komplette Programm des 640. Wenzelsmarktes ist hier zu finden.